Wir unterstützen Sie bei der Türfachplanung und Ausführung von ganzheitlichen Türlösungen.

Die Türfachplanung ist ein zentraler Aspekt im Bauwesen, der oft unterschätzt wird: Die Umsetzung einer normkonformen, sicheren und im Alltag funktionalen Gebäudelösung erfordert einen professionellen und integralen Ansatz in der Projektierung von komplexen Türen. GEZE bietet Architekten, Bauherren, Generalplanern, GUs und Projektsteuernden umfassende herstellerunabhängige Informationen und praxisnahe Unterstützung, um die Herausforderungen der Türfachplanung erfolgreich zu meistern. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung, um Ihre Projekte optimal zu gestalten

Unsere Leistungen: Umfassende Türfachplanung und Lösungen aus einer Hand

Unsere erfahrenen Türfachplaner begleiten Bauherren, Architekten und Planer in Ihren Projekten von der Entwurfsplanung bis zum sicheren Gebäudebetrieb und unterstützen professionell und produktneutral bei den typischen Herausforderungen der Türplanung und unter Berücksichtigung funktioneller Erfordernisse wie Gebäudesicherheit, Brandschutz, Rauchschutz, Flucht- & Rettungswege, Barrierefreiheit und Vernetzung.

KOSTENFREIE BERATUNG ANFRAGEN
Ablauf Türplanung DE

Die ganzheitliche Planung von Türen setzt frühzeitig in der Entwurfsplanung ein und begleitet die weitere Planung und Ausführung bis in den sicheren Gebäudebetrieb.

Unsere Kernleistungen: Umfassende Türfachplanung und Lösungen aus einer Hand

  • Herstellerunabhängige Beratung
  • Fachgerechte Planung und normgerechte Ausführung
  • Erfassung und Kategorisierung von Türfunktionstypen und zugehörigen Parametern
  • Effektive digitale Türplanung mit BIM
  • Bauliche Qualitätskontrolle und Koordination relevanter Schnittstellengewerke
  • Fachlich qualifizierte Koordination von Integraltests, Inbetriebnahmen sowie dokumentierte Abnahmen
  • Detaillierte Dokumentation mit sachkundiger Betreiber- und Nutzereinweisung

Die Fachplanung von Türen ist eine komplexe Aufgabe, die untrennbar mit den Fachplanungen anderer Gewerke verbunden ist. Solche Schnittstellen müssen also frühzeitig definiert werden.

Günther Weizenhöfer, Architekt, Fachplaner Barrierefreiheit

Neben der erforderlichen Qualität spielen Kostensicherheit und Termintreue eine zentrale Rolle für eine erfolgreiche Projektumsetzung.

Diesbezüglich legen wir folgende Schwerpunkte: 

  • Produktneutrale, herstellerunabhängige Konzeption, Planung und Ausführung von technisch sauberen und konformen Tür- und Torlösungen für sichere Betriebsabläufe
  • Frühzeitige Identifikation von kritischen Anforderungen und zielgerichtete Konfliktauflösung an neuralgischen Übergängen
  • Aufzeigen möglicher Einsparpotenziale und Kostensicherheit durch effiziente Planung, Koordination und Umsetzung
  • Norm- und funktionsgerechte Ausführung von Tür- und Torlösungen für langlebige Systeme und maximale Betriebssicherheit
  • Unterstützung bei Erstellung aussagekräftiger, neutraler Ausschreibungen anhand spezifischer Beschreibung der Türen in Konstruktion, Funktion und Gestaltung
  • Planungssicherheit durch professionelles Schnittstellenmanagement in Planung und Ausführung sowie baubegleitende Qualitätssicherung für termingerechte Projektumsetzung
  • Verlässlicher Ansprechpartner für Bauherren, Fachplaner sowie der Nachunternehmer und Bauleiter in allen Projektphasen
  • Verständliche Datengrundlage und bedarfsgerechte Dokumentation für alle Beteiligten (in Planung, Ausschreibung, Ausführung und Gebäudebetrieb) durch transparente, digitale Methodik in allen Phasen

Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Begleitung Ihrer Projekte von der Konzeption bis zur erfolgreichen Umsetzung.

TÜRPLANUNG ANFRAGEN

Häufige Fragen zur Türplanung

Effektive Türplanung mit BIM (Building Information Modeling)

Mann im Anzug hält ein Modell eines Hauses und einen Plan in der Hand.

Mit BIM werden komplexe Bauvorhaben kostengünstiger und effizienter. © Getty Images/Westend61

Building Information Modeling (BIM) ermöglicht die digitale und interdisziplinäre Zusammenarbeit aller beteiligten Gewerke in einem digitalen Gebäudemodell. Eine BIM-basierte Türfachplanung bietet entscheidende Vorteile: alle relevanten Türinformationen, rechtlichen und nutzerspezifischen Anforderungen sowie technischen Spezifikationen werden im Gebäudemodell über den Planungsverlauf sukzessive erstellt und iterativ angepasst. Änderungen werden in Echtzeit in allen Projektphasen synchronisiert und sind dann für die Beteiligten transparent sichtbar. 
Mit einer digitalen Türfachplanung werden alle relevanten Türparameter systematisch erfasst und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen erstellt. Mithilfe von Türfunktionstypen (Typicals) und unsere etablierte Vorgehensweise reduzieren wir durch unsere BIM Expertise Ihren Planungsaufwand und minimieren Fehlerquellen.

Ihre Vorteile einer Planung mit BIM:

  • Automatisierte Auswertungen: Präzise Ausleitungen von Türlisten und detaillierte Mengenermittlung können jederzeit generiert werden
  • Qualitätssicherung: Regelbasierte Prüfungen ermöglichen ein frühzeitiges Erkennen von Anforderungskonflikten und gewährleisten eine normkonforme Planung
  • Umfassende Dokumentation: Neben Türlisten stehen vor allem Türfunktionstypicals im Zentrum der Türfachplanung. Diese strukturieren alle notwendigen Informationen eines Funktionstypen auf einem Detailblatt.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Unsere Planung begleitet Sie von der Planung bis in den Betrieb und berücksichtigt den gesamten Gebäudelebenszyklus

Für einen Start in die BIM-basierte Türplanung hat GEZE BIM-Objekte entwickelt, welche auf den Ergebnissen der Türengruppe des buildingSMART basieren. Diese BIM-Objekte können Sie kostenlos herunterladen und in Ihr CAD-System integrieren.

ZUM DOWNLOAD DER GEZE TÜROBJEKTE

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Kontakt

GEZE 24h Service Hotline +49-1802-9233-92 (0,06 € pro Anruf aus allen deutschen Netzen) Technischer Support +49-7152-9233-150 Architektenhotline +49-7152-203-112 Mo – Do: 9.00- 16.00 Uhr / 
Fr: 9.00 – 15.00 Uhr