Seminare für Architekten und Planer
Neben unseren Produkt-Schulungen, die primär Verarbeiter ansprechen, bieten wir separate Veranstaltungen und digitale Schulungen für Architekten und Planer an. Hier informieren wir deutschlandweit rund um die Themen Türautomation, Türtechnik und Sicherheitstechnik und erarbeiten gemeinsam Lösungen für komplexe Anforderungen an Türen.
Schulungen und Veranstaltungen
Als Systemhersteller verstehen wir die Wechselwirkungen zwischen den Anforderungen und können Sie mit diesem Wissen optimal beraten. Die Seminare sind als Fortbildungsmaßnahme im Rahmen der Architektenfortbildung anerkannt. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und nutzen Sie den Austausch unter Kollegen. Das Networking kommt bei unseren Seminaren und Vortragsveranstaltungen nämlich nicht zu kurz. Sprechen Sie uns an – wir freuen uns, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.
Türen zwischen Brandabschnitten sollten aus Sicherheitsgründen stets geschlossen sein. Hohe Türschließerkräfte machen sie häufig jedoch schwer begeh- oder passierbar. Der Einsatz von Feststellanlagen kann einem unzulässigen Verkeilen der Türen durch die Gebäudenutzer vorbeugen, wenn die Anforderungen der Nutzer an die Türen genau bekannt sind. Dieser Wissensbaustein vermittelt Planungsgrundlagen für Feststellanlagen, welche Normen und Richtlinien für Feststellanlagen zu beachten sind und welche Überprüfungen in welchem Turnus erforderlich sind.
Inhalte
- Was ist eine Feststellanlage?
- Woraus besteht eine Feststellanlage?
- Bemessung & Montage
- Rechtslage
- Instandhaltung & Prüfung
- Abschlussquiz
Ihr Nutzen
Durch die Online-Schulung erhöhen Sie Ihre Fach- und Beratungskompetenz bzw. können Grundlagenwissen aufbauen.
Melden Sie sich online für das E-Learning an. Um Ihnen den Einstieg in die GEZE Seminarwelt zu erleichtern, finden Sie hier eine Anleitung (PDF | 3,22 MB)
Online zur Schulung anmeldenGebäudedaten werden mit Hilfe von BIM (Building Information Modeling) digital erfasst, verarbeitet und vernetzt. So lassen sich mit BIM Gebäude entwerfen, modellieren, optimieren und simulieren – von der Planungsphase über die Ausführung bis hin zum Betrieb und einem möglichen Rückbau. Das alles passiert in nur einem 3D Modell, an dem alle Beteiligten gemeinsam arbeiten.
Mit jedem Bauteil bzw. Element können vielfältige Informationen verknüpft werden, wie Wartungszyklen oder Hinweise zum Recycling des jeweiligen Elements. So sind präzise Vorhersagen für die Bau- und Lebenszykluskosten eines Gebäudes schon in der Gebäudeplanung möglich.
Inhalte
- Initialisierung eines BIM Projektes
- Türplanung mit BIM
- Praxisbeispiele
- BIM in der Praxisanwendung wie z.B. die Qualitätssicherung oder Auswertung
Termine
Die nächsten Termine folgen in Kürze!
Anmeldung
Melden Sie sich jetzt zum nächsten Termin für den BIM Workshop an:
Türen mit komplexen und bisweilen sogar widersprüchlichen Anforderungen stellen alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Wird die Kompatibilität der Komponenten untereinander nicht umfassend abgestimmt, so kann dies zu Komplikationen und unnötigen kostspieligen Nachträgen führen. Im Seminar werden die Wechselwirkungen unterschiedlicher Technikkomponenten behandelt und gemeinsam mit den Teilnehmern Lösungen erarbeitet.
Zu den Produkt Schulungen und Seminaren von GEZE
Inhalte
- Anforderungen an Türen
- Aufbau und Strukturen von Türlisten
- Türautomation im Überblick (u.a. Funktionsvarianten, Auslegung, Absicherung)
- Türtechnik im Überblick (u.a. Verriegelungssysteme, Zutrittskontrolle, Feststellanlagen, Türschließsysteme, Türöffner)
Termine
22.3.2021 13-17 Uhr : Online-Seminar "Barrierefreiheit an Türen"*
Flyer downloaden (PDF | 246 KB)
*für Architekten aus dem Raum Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt (Anerkennung des Seminars von den Architektenkammern Berlin, Brandenburg liegt vor)
Anmeldung
Melden Sie sich jetzt zum nächsten Termin für das Seminar Türplanung an:
In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerunternehmen bieten wir Fortbildungsveranstaltungen für Architekten und Innenarchitekten an. Durch Fachvorträge und den professionellen Austausch mit Experten werden viele Themengebiete beleuchtet, wie zum Beispiel komplexe Anforderungen an Technik, Funktion, Barrierefreiheit und Design.
Unsere Seminare werden als Fortbildungsmaßnahme im Rahmen der Architektenfortbildung bei den Architektenkammern anerkannt.
Termine
Die nächsten Termine folgen in Kürze!
Anmeldung
Melden Sie sich jetzt zum nächsten Termin für eine Kooperationsveranstaltung an:
Die Anforderungen, die an jede einzelne Tür gestellt werden, machen Türlisten hochkomplex. Sie sind Grundlage einer Ausschreibung und müssen während der gesamten Bauzeit auf dem neuesten Stand gehalten werden. Gibt es Änderungen, so muss die gesamte Türtechnik erneut auf Funktionalität und Kompatibilität geprüft werden. Das vermeidet Nachträge und Mehrkosten, die vielfach aus fehlenden Grundlageninformationen oder Änderungen resultieren und deren Auswirkungen nicht oder nur unzureichend berücksichtigt wurden.
Der Zertifikatslehrgang "Fachplaner für Sicherheitstechnik an Türen" befähigt Architekten und Planer bei allen Anforderungen, die an eine einzelne Tür gestellt werden, ein umfassendes Anforderungsprofil zu erstellen und die optimalen technischen Komponenten auszuwählen. Eine spezielle Türlistenverwaltung von GEZE reduziert den Zeitaufwand für das Erstellen und Pflegen von Türlisten erheblich.
Zu den Produkt Schulungen und Seminaren von GEZE
Termine
Die nächsten Termine folgen in Kürze!
Anmeldung
Melden Sie sich jetzt zum nächsten Termin für den Zertifikatslehrgang Sicherheitstechnik an:
Mit unserem individuellen Schulungsprogramm möchten wir Ihnen eine Alternative zu externen Veranstaltungen anbieten. Wir kommen mit unserem Fortbildungsprogramm zu Ihnen! Abgestimmt auf Ihren persönlichen Bedarf legen wir gemeinsam mit Ihnen die Themen fest, die für Sie aktuell von Bedeutung sind.
Anmeldung
Stimmen Sie einen Termin mit uns ab und legen Sie die Inhalte selbst fest. Schicken Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns unter +49-7152-203-112 an.
Anmeldung zu einer Architektenveranstaltung
Sie suchen Veranstaltungen in Ihrer Region, benötigen mehr Informationen oder wollen sich zu einer Veranstaltung anmelden?
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns unter +49-7152-203-112 an.
Per E-Mail anmelden