Hinweisgebersystem der GEZE GmbH und der GEZE Service GmbH
Rechtstreue sowie regelkonformes Verhalten haben bei uns oberste Priorität. Um diesem gerecht zu werden, befassen wir uns in unserem Unternehmen systematisch mit der Aufgabe, sowohl gesetzliche, als auch interne Regelungen einzuhalten. Dazu gehört natürlich auch von etwaigen Regelverstößen oder Fehlverhalten zu erfahren um dieses bestmöglich abstellen zu können. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass selbst das beste Compliance Management einzelne Regelverstöße nicht verhindern kann. Das bedeutet aber nicht, dass wir solche Verstöße deshalb akzeptieren würden. Vielmehr wollen wir sie möglichst aufklären, abstellen und daraus für die Zukunft lernen. Denn nur so wird unser Compliance Management besser und wir reduzieren für die Zukunft die Wahrscheinlichkeit weiterer Regelverstöße.
Deshalb unterstützen wir die Abgabe von Hinweisen auf solche Compliance Verstöße. Viele Hinweisgeber fürchten jedoch Repressalien, wenn sie auf Missstände hinweisen. Deshalb haben wir die Warth & Klein Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beauftragt, die sich dazu verpflichtet, unter Wahrung der Vertraulichkeit jedem solcher Hinweise in Zusammenarbeit mit uns entgegenzunehmen und mit der gebotenen fachlichen Expertise und größtmöglichem Schutz der Beteiligten objektiv nachzuverfolgen. Zugleich ist es in jeglicher Weise untersagt, Meldungen, die im guten Glauben abgegeben wurden, zu sanktionieren. Hinweisgeber, die in gutem Glauben handeln, dürfen somit in keiner Weise benachteiligt oder Repressalien ausgesetzt werden.
Meldeweg für Hinweisgeber
Auf der nachfolgenden Seite erreichen Sie das online-basierte Hinweisgebersystem von Warth & Klein Grant Thornton. Dieses System bietet Hinweisgebern die Möglichkeit, Hinweise auf Compliance Verstöße vertraulich zu melden, auf Wunsch auch anonym. Damit Hinweisen schnellstmöglich nachgegangen werden kann, ist es hilfreich, wenn der Sachverhalt eines möglichen Fehlverhaltens so präzise wie möglich geschildert und beschrieben wird. Gleichzeitig eröffnet das Hinweisgebersystem jedoch auch die Möglichkeit einer weiteren Kommunikation zwischen Hinweisgeber und Warth & Klein Grant Thornton, trotz Gewährleistung der Anonymität des Hinweisgebers um z.B. weitere Fragen zum Sachverhalt zu klären.
Hinter diesem Hinweisgebersystem verbergen sich keine Roboter mit automatisierten Antworteinstellungen. Vielmehr wird jeder Hinweis von qualifiziertem Fachpersonal aufgenommen und ausgewertet und anschließend in einem Fachteam beraten. Warth & Klein Grant Thornton hat sich der objektiven und fairen Aufklärung von Vorwürfen auf Compliance Verstöße verpflichtet. Zudem wird jeder Hinweisgeber – soweit die Bearbeitung des Hinweises es zulässt – regelmäßig über die Fortschritte bei der Aufklärung des von ihm angezeigten Sachverhalts informiert.
Im Übrigen haben Hinweisgeber auch die Möglichkeit, über das Hinweisgebersystem mit Warth & Klein Grant Thornton für ein persönliches Gespräch Kontakt aufzunehmen.
Missbräuchliche Nutzung des Hinweisgebersystems
Ein Missbrauch des Hinweisgebersystems wird andererseits nicht geduldet. Wir weisen daher darauf hin, dass bewusst unwahre Behauptungen über Dritte eine Straftat darstellen können.
Datenschutz
Wir sind dem Datenschutz verpflichtet; dazu zählt auch, dass wir sämtliche Betroffenenrechte gewährleisten, einschließlich der Rechte desjenigen, gegen den der Hinweisgeber den Vorwurf eines Compliance Verstoßes erhebt. Hierzu zählt auch das Recht, Auskunft über sämtliche im Zusammenhang mit dem Hinweis verarbeiteten personenbezogenen Daten des Betroffenen zu erteilen. In der Regel wird das Interesse des Betroffenen an der Auskunft über diese Daten solange zurückstehen, wie die Untersuchung zu dem eingegangenen Hinweis noch nicht abgeschlossen ist. Nach Abschluss der Untersuchung ist dem Auskunftsverlangen jedoch in aller Regel nachzukommen. Wir empfehlen daher allen Hinweisgebern, diesen Umstand im Rahmen der Abgabe eines Hinweises zu berücksichtigen, insbesondere dann, wenn sie anonym bleiben wollen.
Im Übrigen finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz in der Datenschutzerklärung auf dieser Seite und auf unserer Webseite.
Beschlagnahmefreiheit
Schließlich weisen wir darauf hin, dass Warth & Klein Grant Thornton hinsichtlich der über das Hinweisgebersystem oder in sonstiger Weise eingegangenen Informationen zur Verschwiegenheit verpflichtet ist; diese Informationen sind jedoch im allgemeinen nicht beschlagnahmefrei, d.h. Ermittlungs- oder sonstige Behörden können auf entsprechenden richterlichen Beschluss diese Informationen beschlagnahmen und somit darauf zugreifen.
Weitere Meldemöglichkeiten
Unabhängig vom Hinweisgebersystem besteht für unsere Mitarbeiter weiterhin die Möglichkeit, sich jederzeit mit Hinweisen an ihren Vorgesetzten zu wenden.
Zum Hinweisgebersystem