Suche

1008 Ergebnisse gefunden

Produkte und Lösungen

Produkte und Lösungen

Bei Produkten, Systemlösungen und Service rund um Türen und Fenstern gehört GEZE zur Weltspitze. Wir unterstützen Sie umfassend bei allen Anforderungen in Ihrem Gebäude. Unsere Lösungen verbinden Funktionalität, Sicherheit, Komfort und Design.

Produkte für externe Zentralen
Drehtüren Feststellanlagen

Produkte für externe Zentralen

Für die externen Zentralen Ihrer Drehtür bietet das GEZE Sortiment eine große Auswahl an Produkten. Ob elektrohydraulisch, elektromechanisch, halbautomatisiert – wir haben das passende Antriebssystem.

GEZE MSW Ganzglas Classic-, Pure- und Protectline
Glastrennwände Bewegliche Glastrennwände

GEZE MSW Ganzglas Classic-, Pure- und Protectline

Ideal für Shops und Showrooms: einen Raum gliedern und dabei maximale Transparenz erhalten. Das GEZE MSW Ganzglas-Trennwandsystem für flexible Gestaltung sorgt für freien Durchblick.

Green Building – Nachhaltiges Bauen mit Zertifikat
Entdecken Themen

Green Building – Nachhaltiges Bauen mit Zertifikat

DGNB-Zertifikat in Platin. Durch Vernetzungslösungen mit BACnet schuf GEZE hier signifikante Vorteile bei Planung und Betrieb. © Jürgen Pollak / GEZE GmbH Themen Green Building – nachhaltiges Bauen mit Zertifikat Klimawandel und Ressourcenknappheit erfordern ein Umdenken in der Bauwirtschaft. Daher setzt diese vermehrt auf "Green Buildings", die unter dem Leitgedanken der Nachhaltigkeit entwickelt werden. Für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Bauprodukten und Gebäuden gibt es aussagefähige Zertifizierungen. Ökologisches Bauen als Verpflichtung und Herausforderung Wie können wir mit nur einer Erde auskommen? Wie leben, wirtschaften und bauen wir auf unserem Planeten so, dass es für die nächsten Generationen nicht ungemütlich wird? Durch nachhaltiges Handeln – eine gesamtgesellschaftliche Verpflichtung, die Bauindustrie eingeschlossen. Green Building ist das Schlagwort. Es bedeutet nachhaltiges Bauen – von der Wahl geeigneter Bauplätze über ausgesuchte Materialien und gesteigerte Energieeffizienz bis zu geprüften Innenräumen. Green Building ist ausgerichtet auf das Bewahren des Ökosystems und der Umwelt ebenso wie auf den Nutzen für Mensch und Gesellschaft. Es berücksichtigt also die Wechselbeziehungen zwischen dem Menschen, seiner gebauten Umwelt und den Ökosystemen. Und hat dadurch den Anspruch, künftigen Generationen eine lebenswerte und intakte Welt zu hinterlassen. Der Leitgedanke der Nachhaltigkeit wird dabei idealerweise über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes verfolgt – von der Projektentwicklung und der Planung bis zu Bau, Betrieb, Wartung und Demontage. "Grüne" Gebäude zeichnen sich daher insbesondere durch eine hochwertige ökologische Bauweise sowie hohe Ressourceneffizienz in den Bereichen Energie, Wasser und Material aus. Schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt sind möglichst reduziert. Smart Buildings – intelligentes Bauen möglich machen ÖAMTC-Zentrale: Dank intelligenter Planung niedrige Betriebskosten © Sigrid Rauchdobler / GEZE GmbH Nachhaltiges Bauen heißt dabei im Prinzip auch "smart" Bauen, nämlich die intelligente, effiziente Nutzung von Energie und Ressourcen sowie der Einsatz von automatisierter Gebäudetechnik für mehr Komfort und Funktionalität. Intelligente Gebäude bieten angenehme, umweltfreundliche Hightech-Umgebungen, in denen es sich produktiver leben und arbeiten lässt. In der Praxis liegt ein Hauptaugenmerk zumeist auf dem Energieverbrauch. Denn der Betrieb von Immobilien verbraucht etwa 40 Prozent des gesamten Energiebedarfs in Deutschland. Würden beispielsweise 50 Prozent aller Altbauten nachhaltig modernisiert, so ließen sich die Kohlendioxid-Emissionen um jährlich 200 Millionen Tonnen reduzieren. Neue Gebäude werden mittlerweile sämtlich auf Energieeffizienz ausgerichtet. Zertifizierungen für Grüne Gebäude GEZE Expertentalk zu Nachhaltigkeitszertifizierung – Haftungsrisiken bei Mängeln Das Empire State Building, das wohl berühmteste Bürogebäude der Welt, wurde 2009 ganzheitlich renoviert. Seitdem ist es ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. 2011 erhielt es die LEED-Gold-Auszeichnung, womit es das größte LEED-ausgezeichnete Gebäude in den USA wurde. LEED ist eines der bekanntesten Zertifizierungssysteme, um die ökologische, soziale und ökonomische Qualität von Gebäuden zu bewerten. Denn nachhaltige Gebäude sind werthaltiger bei zugleich geringeren Betriebs- und Unterhaltskosten. Sie erhöhen dadurch die Chancen bei Verkauf und Vermietung, da ihre hohe Qualität für Eigentümer, Mieter und Nutzer sichtbar wird. Zertifizierte Gebäude sind sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene miteinander vergleichbar. Die Nachfrage nach zertifizierten Gebäuden steigt zunehmend. International haben sich verschiedene Zertifizierungssysteme für nachhaltiges Bauen etabliert. Sie bewerten Gebäude jeweils anhand eines bestimmten Kriterienkatalogs, gewichten diese aber unterschiedlich und greifen auf landestypische Standards und Vorschriften zurück. Die bekanntesten Green Building Ratingsysteme sind das britische Zertifizierungssystem BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method), das Zertifizierungssystem LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) des U.S. Green Building Council, und das DGNB Zertifizierungssystem (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V.). Die Zertifizierungen ermöglichen Gebäudebetreibern und Eigentümern ein strukturiertes Vorgehen, um praktikable und messbare Maßnahmen für Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung nachhaltiger Gebäude zu ergreifen. Sie werden mittlerweile weltweit angewendet. EPD – Deklaration von umweltrelevanten Produkteigenschaften Label EPD Zertifikat Beim Green Building kommen ökologisch unbedenkliche und emissionsarme Baustoffe zum Einsatz. Die Informationen für den deutschen Markt liefert die Baustoffindustrie unter dem Dach des IBU (Institut Bauen und Umwelt e.V.) durch Umwelt-Produktdeklarationen (Environmental Product Declarations), kurz: EPD. Eine EPD stellt quantifizierte umweltbezogene Informationen über den Lebenszyklus eines Produktes zur Verfügung, um damit Vergleiche zwischen Produkten gleicher Funktion zu ermöglichen. Eine EPD beruht auf unabhängig überprüften Daten aus Ökobilanzen, aus Sachbilanzen oder Informationsmodulen, welche mit der Normenreihe ISO 14040 konform sind. Das Institut Bauen und Umwelt e.V. und das Institut für Fenstertechnik in Rosenheim sind öffentlich anerkannte Programmbetreiber in Deutschland, welche EPDs für den Bausektor erstellen und veröffentlichen. Verfahren zur Erstellung von EPDs seit 2005: Hersteller erstellen für ihr Produkt eine Ökobilanz und legen diese Daten in einer EPD nach europäischer Norm offen. Das IBU lässt diese von unabhängigen Experten überprüfen und veröffentlicht die EPD anschließend. EPDs beschreiben Baustoffe, Bauprodukte oder Baukomponenten im Hinblick auf ihre Umweltwirkungen auf Basis von Ökobilanzen sowie ihre funktionalen und technischen Eigenschaften. Diese Informationen beziehen sich auf den gesamten Lebenszyklus des Bauprodukts. Ausgewiesen werden der zur Herstellung notwendige Energiebedarf und die dadurch verursachten Emissionen, die Dauerhaftigkeit, Rückbau- und Recyclingfähigkeit. EPDs bilden die Datengrundlage für die Nachhaltig­keitsbewertung von Bauwerken, beispielsweise durch die internationalen Bewertungssysteme BREEAM und LEED, die Systeme der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) oder des Bundesbauministeriums. Die drei großen Gebäude-Zertifizierungen Durch Zertifizierungssysteme werden ganze Gebäude auf ihre Nachhaltigkeit hin untersucht und zertifiziert. Dabei streiten das deutsche DGNB-Siegel und das amerikanisch-kanadische LEED-Zertifikat um den Vorrang, als umfangreichstes Zertifizierungssystem zu gelten. So hat sich die Deutsche Bank beispielsweise dazu entschieden, alle Gebäude des Unternehmens, vornehmlich die Neubauten, nach DGNB und LEED zertifizieren zu lassen, um ihren internationalen Immobilienbestand vergleichen zu können. Allen drei Labels ist das grundsätzliche Vorgehen gemeinsam. So müssen Gebäude, die eine Auszeichnung erhalten wollen, einen sehr komplexen Anforderungskatalog erfüllen. Hierbei werden verschiedenste Kriterien anhand eines Punktesystems bewertet und das Gebäude eingeordnet. Aus allen Kategorien und Unterpunkten ergibt sich dann eine Bewertung, die aufzeigt, wie nachhaltig das Gebäude ist. Als Unternehmen, das Nachhaltigkeit als Unternehmensleitlinie verankert hat und mit seinen Produkten einen aktiven Beitrag zu energieeffizientem Bauen leistet, ist für uns die DGNB Mitgliedschaft selbstverständlich. Brigitte Vöster-Alber, Aufsichtsratsmitglied GEZE Die wichtigsten Green Building Bewertungssysteme: BREEAM, LEED, DGNB Die Nachhaltigkeit von Gebäuden ist in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund gerückt. Dadurch erlangen Zertifizierungssysteme für nachhaltige Gebäude und die Entwicklung neuer Kriterien und Bewertungssysteme mehr Beachtung. Eine Gebäudezertifizierung wird für die Erfüllung von Qualitätsanforderungen vergeben, die von einer Organisation festgelegt und veröffentlicht werden. Sie dient somit vornehmlich der Qualitätssicherung und dem öffentlich Kenntlichmachen der Zielerreichung in Bezug auf das jeweilige Label. Anhand einer Zertifizierung können Investoren, Eigentümer, Mieter, Nutzer die zu erwartende Qualität eines Gebäudes abschätzen. Die drei ausgewählten Siegel sind schwer vergleichbar, da Faktoren sehr unterschiedlich gewichtet werden. BREEAM BREEAM steht für Building Research Establishment Environmental Assessment Method und ist das älteste und am weitesten verbreitete Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen. Es wurde 1990 in Großbritannien entwickelt. BREEAM vergibt nach einem einfachen Punktesystem in acht Beurteilungskategorien ein Gütesiegel in vier Abstufungen. Die Kriterien berücksichtigen Auswirkungen auf globaler, regionaler, lokaler und innenräumlicher Ebene. BREEAM beurteilte ursprünglich die Phasen von der Planung über die Ausführung bis hin zur Nutzung. 2008 erfolgte eine umfassende Novellierung, die nun den gesamten Lebenszyklus berücksichtigt und u. a. auch eine veränderte Gewichtung der Umweltauswirkungen und zwingend erforderliche Punkte einführt. Beurteilungskategorien Management Energie Wasser Landverbrauch und Ökologie Gesundheit und Wohlbefinden Transport Material Verschmutzung Anwendungsbereich Sanierung und Neubau Breites Spektrum von Gebäudearten wie Büros, öffentliche Gebäude Industrie Wohnhäuser und Siedlungen Bewertung: Ausgezeichnet, Sehr gut, Gut oder Durchschnittlich LEED Zur Klassifizierung nachhaltiger Gebäude wurde das US-amerikanische System LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) 1998 auf Basis des britischen Zertifizierungssystems BREEAM entwickelt. Seit 2002 ist die Zertifizierung auch in Kanada möglich. Dort wurden die Vorgaben des amerikanischen Systems übernommen und im Detail auf die klimatischen Verhältnisse, üblichen Bauweisen und Gesetze des Landes angepasst. Die Beurteilung von Gebäuden erfolgt durch Punktevergabe für einzelne Kriterien. Die Summe der erreichten Punkte entscheidet, wie das Bauwerk bei der Zertifizierung eingestuft wird. LEED bezieht sich auf alle Phasen des Lebenszyklus. Das System wird vom United States Green Building Council (USGBC) mit Hauptsitz in Washington bzw. der Canada Green Building Council (CaGBC) in Ottawa getragen und weiterentwickelt. Beurteilungskategorien Nachhaltiger Grund und Boden Wassereffizienz Energie und Atmosphäre Materialien und Ressourcen Innenraumqualität Innovation und Designprozess Anwendungsbereich Neubau Bestandsgebäude Kern und Gebäudehülle Inneneinrichtungen Büro- und Verwaltung Einzelhandel Wohnbauten Stadtteilentwicklung Schulen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen Bewertung: Platin, Gold, Silber und Zertifiziert DGNB 2009 wurden in Deutschland die ersten Gebäude mit dem deutschen Gütesiegel Nachhaltiges Bauen der 2007 gegründeten Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) ausgezeichnet. Der Anspruch der DGNB bei der Entwicklung eines eigenen Zertifikats für Deutschland war es, die Lücken bestehender Systeme zu schließen und weitere Qualitätskriterien einzuführen, die auch deutsche Normen und Regelungen berücksichtigen. Das System baut auf dem Lebenszyklusgedanken auf und bezieht neben den ökologischen Aspekten auch ökonomische und soziokulturelle Themen ein – also alle drei Säulen der Nachhaltigkeit. Darüber hinaus spielen die Technik, der Prozess und der Standort bei der Planung und dem Bau von Gebäuden eine Rolle. Außerdem berücksichtigt das Zertifikat regionale Besonderheiten und Baustoffe. Bereits um die unterste Zertifizierungsstufe zu erreichen, müssen Gebäude deutlich mehr als die gesetzlichen Standards erfüllen. Beurteilungskategorien Ökologie Ökonomie Soziale und funktionale Aspekte Technik Prozesse Standort Je nach Gebäudetyp fließen bis zu 40 Nachhaltigkeitskriterien mit in die Bewertung mit ein, die von unabhängigen Expertengremien kontinuierlich weiterentwickelt werden. Anwendungsbereich: Das Zertifikat ist für Bestandsgebäude und Neubauten jeder Art ausgelegt, vom Bürohochhaus über Einfamilienhäuser bis hin zu Infrastrukturbauten wie Tunnel und Brücken. Bewertung: Platin, Gold, Silber und Bronze. Online-Datenbanken für grüne Bauprodukte Bauprodukte tragen maßgeblich zur Nachhaltigkeit von Gebäuden bei. Wenn Planer oder Bauherren eine Zertifizierung anstreben, müssen sie zertifizierungskonforme Produkte einplanen. Online-Datenbanken helfen bei Produktrecherche und Nachweisführung gegenüber der Zertifizierungsstelle. Hersteller können ihr Engagement im Nachhaltigkeitsbereich dokumentieren. IBU.data Datenbank, bereitgestellt vom Institut Bauen und Umwelt e.V., mit der die ökobilanzbasierten Daten aus den Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) im XML-Format der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dies ermöglicht die Anwendung der EPDs zur Berechnung von Gebäude-Ökobilanzen. DGNB Navigator Der DGNB Navigator listet ebenfalls Bauprodukte, die Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) sowie vollständige Informationen aufweisen. Der DGNB Navigator stellt eine Brücke zwischen Bauprodukten und dem DGNB Zertifizierungssystem für Gebäude her, indem er die geforderten Daten für die Gebäudezertifizierung bereitstellt. greenbuildingproducts.eu Datenbank für Produkte, die nach DGNB, LEED oder BREEAM Kriterien bewertet sind. Die Produktdatenbank bietet Bauschaffenden die Aufbereitung der erforderlichen Informationen und Nachweisdokumente zu den einzelnen Produkten. Vorteile: Zeitersparnis bei der Produktrecherche und der Nachweiserstellung, Planungssicherheit in Green Building Projekten, Bereitstellung aller relevanten Nachweisdokumente. building-material-scout.com Serviceplattform für Green Building Projekte. Von der automatisierten Bewertung der Produkte nach den gängigen Nachhaltigkeitskriterien DGNB, LEED oder BREEAM, über die einfache und schnelle Suche der Produkte mit allen relevanten Nachweisdokumenten, bis hin zur Projektdokumentation - bietet der BMS ein umfassendes Tool für die Planung und Umsetzung von Green Buildings. Nachhaltig bauen mit GEZE Antriebe und Steuerungen von GEZE für nachhaltiges Bauen © Exorbitart / GEZE GmbH GEZE fördert nachhaltiges Bauen als aktives Mitglied im Institut für Bauen und Umwelt e. V. (IBU) und in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Von der Produktentwicklung und Fertigung über den Vertrieb bis zur Wartung und dem After-Sales-Service arbeitet GEZE nach modernsten Umweltstandards. Unser Qualitätsmanagementsystem ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Nachhaltigkeit von GEZE Produkten zeigt sich bereits durch ihre Langlebigkeit. Mit einem großen Anteil an metallischen Rohstoffen können die Produkte ausgezeichnet recycelt werden. Sie sind somit ganz besonders umweltschonend. Zudem leisten sie einen großen Beitrag zum energiesparenden Bauen. Denn automatische Türsysteme von GEZE verringern durch zuverlässiges Schließen den Verlust von Warm- oder Kaltluft über die Türöffnung. Die Be- und Entlüftung mit frischer Luft über Wind und Thermik durch automatisierte Fenstersysteme trägt darüber hinaus den in der EU geltenden Niedrigstenergiestandards Rechnung, die in Deutschland in der Energieeinsparverordnung (EnEV) festgelegt sind. "Intelligente" Antriebe mit modernsten Steuerungen von GEZE sorgen für Lüftung auf Knopfdruck und können auch kombiniert werden mit Sensoren, die bedarfsgerecht automatisch öffnen und schließen. Natürliche Lüftung und Nachtauskühlung helfen außerdem, Gebäude natürlich zu kühlen und so den Einsatz von Klimaanlagen zu reduzieren. GEZE unterstützt nachhaltige Energiekonzepte durch vernetzte Systemlösungen und Einbindung der GEZE Antriebe in die Gebäudetechnik bzw. das Gebäudeleitsystem, das die Fenstersysteme zentral koordiniert und überwacht. Das Gebäudeautomationssystem myGEZE Control für smarte Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik unterstützt maßgeblich bei der Einsparung von Energie und macht Gebäude "smart und green". Zu den GEZE Lösungen GEZE Produkte erfüllen LEED und DGNB Kriterien GEZE Produkte weisen durch die EPDs die Erfüllung von DGNB- und LEED-Kriterien nach und sind daher in den Online-Datenbanken DGNB Navigator und greenbuildingproducts.eu gelistet und mit den jeweiligen Zertifikaten hinterlegt. Die Zertifikate bescheinigen die Anzahl der Punkte, mit welchen ein GEZE Produkt zur erfolgreichen DGNB oder LEED-Zertifizierung eines Gebäudes beitragen kann. Damit unterstützt GEZE seine Kunden bei der erfolgreichen Green Building Gebäudezertifizierung. Nachhaltigkeit bei GEZE Für uns ist Nachhaltigkeit mehr als eine Strategie. Wir übernehmen Verantwortung für Umwelt, Mensch und Region. Mehr zur Nachhaltigkeit bei GEZE erfahren Ausgezeichnete Bauwerke Auf der ganzen Welt werden nachhaltige Gebäude immer mehr gefordert und verwirklicht. In Deutschland wurden bereits über 130 Gebäude mit dem DGNB Zertifikat oder einem Vorzertifikat ausgezeichnet. Vector Informatik Das Vector Firmengebäude wurde 2017 mit dem DGNB-Zertifikat in Platin für nachhaltiges Bauen und dem DGNB-Diamanten für herausragende Architektur mit besonderer gestalterischer und baukultureller Qualität ausgezeichnet. Milaneo-Shopping-Center Stuttgart GEZE hat die Shopping Mall mit modernster Tür- und Sicherheitstechnik ausgestattet. Es ist mit dem Vorzertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Gold ausgezeichnet worden. © Jürgen Pollak / GEZE GmbH Mitglied der DGNB Als Mitglied der DGNB ist uns die Nachhaltigkeit von Gebäuden sehr wichtig. Wir beraten sowohl wenn es um Neubauten, als auch um Modernisierungsmaßnahmen geht. Weitere Informationen zu unseren Referenzen finden Sie hier: Zur GEZE Referenz Firmensitz Vector Informatik GmbH Zur GEZE Referenz Milaneo-Shopping-Center Planen Verarbeiten Services Planen Verarbeiten Services Zertifizierte Produkte erleichtern Planung GEZE steht für transparente und nachweisliche Darstellung der Produkteigenschaften (EPDs). GEZE Produkte erfüllen DGNB und LEED Kriterien. Dies wird für Architekten zunehmend wichtiger bei der Planung, wenn sie energieeffiziente Green Buildings planen wollen. GEZE unterstützt bei der Planung und Realisierung von Green Buildings – sowohl bei Neubauten als auch der Sanierung von Bestandsbauten. Architektenhotline Über unsere GEZE Architektenhotline erhalten Sie Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 16:00 Uhr und Freitag von 09:00 bis 15:00 Uhr detaillierte Informationen und Beratung zu unseren Produkten und deren Einsatz durch unsere Objektberater. Rufen Sie uns einfach an unter der Telefonnummer +49 (0)7152/203-112. Nachhaltigkeit der GEZE Produkte Von der Produktentwicklung und Fertigung über den Vertrieb bis zur Wartung und dem After-Sales-Service arbeitet GEZE nach modernsten Umweltstandards. Das GEZE Umweltmanagement wurde nach der internationalen Norm DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Nachhaltiges Bauen fördert GEZE als aktives Mitglied im Institut für Bauen und Umwelt e.V. und in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB). Die Nachhaltigkeit aller GEZE Produkte und Systeme zeigt sich schon durch ihre Langlebigkeit, die auf höchster Material- und Fertigungsqualität basiert. Beispielsweise konnten wir eine Prozessautomatisierung mit Minimalmengenschmierung realisieren. Das bedeutet den Verzicht auf Kühlschmierstoffe. Notwendig ist nur noch eine sehr geringe Menge eines Luft-Öl-Gemischs. Das sorgt an allen GEZE Produktionsstandorten weltweit für nachhaltige, effiziente und wirtschaftliche Bedingungen. Über die positiven Aspekte der Ökobilanz hinaus sind Türschließer schon aufgrund ihrer Funktion nachhaltig. Sie vermeiden ungewollt offenstehende Türen und tragen zur Energieeffizienz des Gebäudes bei. Mehr zur Nachhaltigkeit bei GEZE Transparente Informationen zu Produkten und Produktion Nachhaltigkeit gehört zu unseren Leitlinien. Von der Produktentwicklung und Fertigung über den Vertrieb bis zur Installation und dem After-Sales-Service arbeiten wir nach Nachhaltigkeitsstandards. Unsere hochwertigen Produkte sowie unsere umfassende Beratung und Unterstützung in allen Bauphasen sind für unsere Kunden und Partner eine wertvolle Hilfestellung. Sie erleichtern die Planung von nachhaltigen Gebäuden und deren immer wichtiger werdende Zertifizierung in einem wachsenden Green Building-Markt. Auf die Bereitstellung transparenter Informationen zu unseren Produkten und deren Umweltdaten legen wir größten Wert. Produkte von GEZE TSA 325 NT TSA 325 NT Automatisches Karusselltürsystem für drei- oder vierflügelige Türen mit großem Anwendungsbereich Zum Produkt Gebäudeautomationssysteme myGEZE Control Basisgerät Leistungsfähiger Embedded PC für Hutschienenmontage mit integrierter BACnet-Kommunikation Zum Produkt Verwandte Themen Themen | Gebäudesanierung Gebäudesanierung Mit Gebäudesanierungen erhöhen Sie den Komfort, die Sicherheit und die Energieeffizienz Ihrer bestehenden Immobilien. GEZE unterstützt Sie hier mit passenden Produkten! Mehr lesen Themen | Energieeffizienz | Nachhaltigkeit Energieeffizienz von Gebäuden Energieeffizienz hat für Architekten, Planer und Nutzer eine durchdringende Bedeutung. Denn ein Großteil des gesamten Endenergieverbrauchs entfällt auf Gebäude. GEZE liefert energiesparende und nachhaltige Lösungen für die Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik. Mehr lesen Themen | Energieeffizienz | Sicherheit | Intelligente Fassade Intelligente Fassaden Intelligente Fassaden reagieren aktiv und selbstständig auf ihre Umwelt. Ziel ist, den Energiebedarf auf ein Minimum zu senken sowie Komfort und Sicherheit für den Nutzer zu erhöhen. Mehr lesen

DGNB Zertifizierungen Platin und Diamant für Kö-Bogen II
Entdecken Referenzen

DGNB Zertifizierungen Platin und Diamant für Kö-Bogen II

DGNB Zertifizierung anzustreben. © Jürgen Biniasch / GEZE GmbH Platin und Diamant: Kö-Bogen II erhält die höchsten DGNB Zertifizierungen Das Geschäfts- und Bürogebäude Kö-Bogen II in Düsseldorf zeichnet sich nicht nur durch Europas größte Grünfassade aus: Neben dem DGNB Zertifikat Platin hat der Kö-Bogen II sogar den weltweit einzigartigen DGNB Diamant erhalten - ein glänzender Erfolg, auch für die Umwelt. Wie das klappt, zeigt das Nachhaltigkeitsprojekt Kö-Bogen II. Zukunftsweisend: Green Building DGNB Zertifikat Platin & Diamant für den Kö-Bogen II © Jürgen Biniasch / GEZE GmbH Nachhaltiges Bauen wird immer wichtiger, um die Umweltauswirkungen des Baugewerbes zu reduzieren. Schließlich ist der Bau- und Gebäudesektor für etwa 30 % der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Immer mehr Bauherren und Investoren sind daher an umweltfreundlichen und nachhaltigen Gebäuden und Bauprojekten, den sogenannten Green Buildings , interessiert. MEHR ZU GREEN BUILDING International anerkannt: DGNB Zertifizierungen für nachhaltige Gebäude Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) bewertet die Nachhaltigkeit von Gebäuden. Die DGNB Zertifizierung kann je nach angestrebter Stufe (Gold, Silber, Bronze, Platin) und Gebäudekategorie (Neubau, Bestand, Quartier) variieren. Die DGNB Zertifizierungen sind vor allem in Deutschland, aber auch international, anerkannt. Eine unabhängige Prüfung stellt sicher, dass Gebäude die anspruchsvollen DGNB Kriterien erfüllen. Wichtig für erfolgreiche DGNB Zertifizierungen: Dokumentation und Prüfung Um sicherzustellen, dass die erforderlichen Kriterien für eine DGNB Zertifizierung erfüllt werden, ist es wichtig, dass alle Beteiligten - Architekten, Ingenieure, Bauherren, Fachplaner und andere Gewerke - eng zusammenarbeiten. Schließlich ist ein detaillierter Nachweis aller umgesetzten Maßnahmen und deren Auswirkungen erforderlich, um die DGNB Zertifizierung zu erhalten. Nachhaltigkeit: Das Hauptziel der DGNB Zertifizierung ist die Bewertung und Sicherstellung der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit eines Gebäudes. Energieeffizienz: Das Gebäude sollte möglichst wenig Energie verbrauchen und idealerweise erneuerbare Energien einsetzen. Umweltschutz: Umweltaspekte wie Wasserverbrauch, Abfallmanagement und Reduzierung von Schadstoffemissionen müssen berücksichtigt werden. Regenwassernutzung und Abfalltrennung sind Beispiele für Maßnahmen, die gefördert werden. Gesundheit und Komfort: Dies beinhaltet gute Luftqualität, angemessene Belichtung und akustischen Komfort für Gebäudenutzer. Flächenoptimierung: Es ist wichtig sicherzustellen, dass Raumressourcen sinnvoll genutzt werden. Bauökologie: Die Herkunft der Baustoffe und deren Umweltauswirkungen werden analysiert. Nachhaltige Materialien und ökologische Bauweisen werden gefördert. Innovation: Die Integration von innovativen Technologien und Konzepten, die zur Nachhaltigkeit beitragen, wird anerkannt und positiv bewertet. Lebenszyklusbetrachtung: Die Lebenszykluskosten und -auswirkungen des Gebäudes sind wichtig. Dies umfasst nicht nur die Baukosten, sondern auch die Betriebs- und Instandhaltungskosten über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes. Mobilität und Anbindung: Eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Fahrradparkplätze können Pluspunkte bringen. Soziale Verantwortung: Die Auswirkungen des Gebäudes auf die lokale Gemeinschaft, beispielsweise wie das Gebäude die lokale Wirtschaft unterstützt und soziale Interaktion fördert, werden berücksichtigt. Neben dem hohen Stellenwert in der städtischen Gestaltung von Düsseldorf wird das K II mit seiner Architektur besonders im Hinblick auf die Ressourcenknappheit und den Umweltschutz auch in Zukunft Maßstab für neue Bauvorhaben sein." Stephan Deußer, Projektleiter B&L Gruppe Nachhaltige Lösungen für eine erfolgreiche DGNB Zertifizierung Die Integration von innovativen Technologien und Konzepten, die zur Nachhaltigkeit beitragen, wird bei der DGNB Zertifizierung positiv bewertet. Kein Wunder also, dass im Nachhaltigkeitsprojekt Kö-Bogen II Türtechnologie von GEZE zum Einsatz kommt. Eine Vielzahl unserer Produkte erfüllt die Nachhaltigkeitsanforderungen der führenden globalen Green-Building-Bewertungssysteme, wie sie von DGNB und LEED festgelegt werden. Diese Konformität machen wir freiwillig durch die Bereitstellung von Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) für unsere Produkte transparent. Zudem finden sich unsere Produkte in den Online-Datenbanken DGNB Navigator und greenbuildingproducts.eu und sind dort mit den jeweiligen Zertifikaten hinterlegt. Die Zertifikate bescheinigen die Anzahl der Punkte, mit welchen ein GEZE Produkt zur erfolgreichen DGNB oder LEED Zertifizierung eines Gebäudes beitragen kann. Begrünte und geneigte Fassade - eine Herausforderung für die Türtechnik Individuell angepasste Türtechnik: der GEZE Slimdrive SL NT-FR. © Jürgen Biniasch / GEZE GmbH Die Eingänge zu Geschäften und Büros werden mit der schmalen Schiebetüranlage optisch ansprechend gestaltet. © Jürgen Biniasch / GEZE GmbH Eine besondere Herausforderung stellte die komplexe und anspruchsvolle Einbausituation für Schiebe- und Drehtürantriebe in der mit Hainbuchen begrünten und teils geneigten Fassade dar. Aufgrund der geringen Antriebshöhe von nur … cm sind hier unsere Slimdrive Schiebetürsysteme perfekt: Dank der geringen Bauhöhe fügen sie sich harmonisch in die begrünte Fassade ein. Für den Einsatz an winkeligen Fassaden oder Ecken, beispielsweise am Pavillon, Tiefgaragen- und Gastronomiezugang, wurde der Slimdrive SLV objektspezifisch projektiert und mit dem zum Projekt passenden Winkel in der Antriebsschiene hergestellt. In Flucht- und Rettungswegen kommt der Slimdrive SL NT-FR mit Fluchtwegfunktion zum Einsatz. Weitere Pluspunkt in Sachen Nachhaltigkeit: Das Slimdrive Türsystem verlängert seine Lebensdauer effizient mit einem sehr laufruhigen, verschleißarmen Gleichstrom-Antrieb und selbstreinigenden Rollenwagen. Eine eigenständige Fehlererkennung und Protokollierung verringern den Wartungsaufwand zusätzlich. Das schont Ressourcen. Sonderlösungen zur Schließkantenabsicherung für die begrünte und geneigte Fassade Das bewährte Schiebetürsystem von GEZE gewährleistet trotz der schrägen Fassadenkonstruktion normgerechten Schutz und Nachtverschluss. © Jürgen Biniasch / GEZE GmbH Zudem konnten wir mit speziellen Sonderlösungen für die vorgeschriebene Absicherung der Nebenschließkanten an der abgewinkelten Fassade sorgen. Hier war der Abstand zwischen Schutzflügel und Fassade so groß, dass die Gefahr bestand, dass sich beispielsweise Kinder zwischen Schutzflügel und Fassade stellen könnten. Unsere Lösung: speziell geplante und angefertigte Glas- bzw. Blechschwerter zur Schließkantenabsicherung. Dies erforderte eine intensive Zusammenarbeit der GEZE-Objektberater mit der Planung und Objektabsicherung sowie anderen Gewerken. Bei einem so ambitionierten Projekt wie dem Kö-Bogen II ist es entscheidend, dass bereits bei der Planung alle Gewerke gut zusammenarbeiten. GEZE hat bei der Ausarbeitung passender objektspezifischer Lösungen, der gewerkeübergreifenden Planung und der Umsetzung einen wertvollen Beitrag geleistet. Wolfgang Faßbender, Architekten- und Objektberater bei GEZE Planungsberatung und Wartung über den gesamten Projektlebenszyklus Unsere Experten bieten Ihnen individuelle Beratung und umfassende Services. Aktuelle Entwicklungen und mögliche Schwierigkeiten bei der Haftung im Falle eines Mangels. Für eine erfolgreiche DGNB Zertifizierung sind detaillierte Nachweise über die umgesetzten Maßnahmen und ihre Auswirkungen erforderlich. Daher sind eine zuverlässige und kompetente Planungsunterstützung und Abwicklung aus einer Hand von großem Vorteil. Unsere Experten bieten Ihnen von der Planung über die Montage bis zur Wartung und ggf. Rückbau individuelle Beratung und umfassende Services. Wichtig bei Zertifizierungen nachhaltiger Bauprojekte Viele Bauvorhaben streben eine Zertifizierung an, denn Nachhaltigkeitszertifizikate sind oft eine Voraussetzung für die Bewilligung von finanziellen Mitteln, wie zum Beispiel einer KfW-Förderung. Michael Halstenberg, Rechtsanwalt und Ministerialdirektor a.D., und Günther Weizenhöfer, Architekt und Team Lead Pre Sales Development, diskutieren über aktuelle Entwicklungen und mögliche Schwierigkeiten bei der Haftung im Falle eines Mangels. Der KÖ-Bogen II ist ein modernes Mixgebäude welches Bürofläche, Gastronomie und Shopping vereint. Mit seiner ausgefallenden Geometrie und Europas größter Grünfassade ist es das beste Beispiel für ein lebenswertes Gebäude und – die Zukunft des Bauens. Ausgestattet mit GEZE Schiebetürsystemen an allen Außentüren hält es außerdem das Platin Label des DGNB. © Jürgen Biniasch / GEZE GmbH Der bewährte Schiebetürantrieb von GEZE sorgt für eine normgerechte Absicherung und den Nachtverschluss, trotz verwinkelter Fassadenkonstruktion. © Jürgen Biniasch / GEZE GmbH Egal ob Innen- oder Außentüren, der TS 5000 bietet bewährte Funktion & Qualität. Zugleich ist sein zeitloses Design in allen Farben nach RAL erhältlich. © Jürgen Biniasch / GEZE GmbH Der KÖ-Bogen II mit Europas größter Grünfassade sowie das Dreischeibenhaus sind beeindruckende Landmarken in der Düsseldorfer Innenstadt. © Jürgen Biniasch / GEZE GmbH Key Facts Kö-Bogen II - Geschäfts- und Bürogebäude in Düsseldorf - benannt nach der Königsallee (Kö) - Nutzfläche Geschäftshaus: … Hainbuchen begrünen die Fassade - DGNB Auszeichnung Platin und Diamant - ICONIC Awards 2021 - Best of Best - Green GOOD DESIGN Award 2021 - Design Educates Awards 2021 - Gold Prize - Entwurf: ingenhoven architects - Fassade und Dach: FRENER & REIFER GmbH Wir unterstützen Sie bei Ihrer Planung Individuelle Lösungen von GEZE Sie finden bei unseren Standard-Lösungen nicht die passende Lösung für Ihre Anforderungen? Lassen Sie sich von unseren Experten beraten um eine Lösung aus unserer Produktwelt zusammenzustellen. Rufen Sie uns an unter: GEZE-Hotline +49-7152-203-0 Architektenhotline Über unsere GEZE Architektenhotline erhalten Sie Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 16:00 Uhr und Freitag von 09:00 bis 15:00 Uhr detaillierte Informationen und Beratung zu unseren Produkten und deren Einsatz durch unsere Objektberater. Rufen Sie uns an unter +49-7152-203-112 Verwendete Produkte Slimdrive Slimdrive SLV Automatisches Schiebetürsystem für den Einsatz an winkeligen Fassaden oder Ecken Zum Produkt Slimdrive Slimdrive SL NT-FR Automatisches Linear-Schiebetürsystem für Flucht- und Rettungswege mit geringer Bauhöhe und klarer Designlinie Zum Produkt Gleitschiene 1-flügelig TS 5000 Gleitschienentürschließer für einflügelige Türen bis 1400 mm Flügelbreite Zum Produkt Verwandte Themen GEZE Insights Nachhaltigkeit bei GEZE: ein Herzensthema Sandra Alber berichtet darüber, warum Nachhaltigkeit für GEZE ein leittragender Wert ist und welche Maßnahmen das Unternehmen für eine lebenswerte Zukunft ergreift. Mehr lesen Einzelhandel | Referenzen | Öffentliche Gebäude Energieeffizienz im Nachhaltigkeitsprojekt Green Pea Das Green Pea in Turin überzeugt mit seinem zukunftsweisenden Nachhaltigkeitskonzept. GEZE-Türsysteme sorgen hier für mehr Energieeffizienz und fügen sich so perfekt in das anspruchsvolle Green-Building-Architekturkonzept ein. Mehr lesen Referenzen | Öffentliche Gebäude Nachhaltigkeit im CLIC-Gebäude in Peking Der Klimawandel ist ein globales Thema und die Frage, wie Klimaschutzziele erreicht werden können, beschäftigt die Regierungen in aller Welt – auch in China. Erfahren Sie, was das für den Gebäudesektor bedeutet. Mehr lesen

Umwelt-Produktdeklaration Schlösser
Produktdeklaration (LEED, DGNB, EPD)

Umwelt-Produktdeklaration Schlösser

Produktdeklaration Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa nach ISO 14025 Schlösser Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. Deklarationsnummer EPD-FVS-2011111-D Institut Bauen und Umwelt e.V. www.bau-umwelt.com Überreicht an: GEZE GmbH Kurzfassung UmweltProduktdeklaration Environmental Product-Declaration Programmhalter Institut Bauen und Umwelt e. V. www.bau-umwelt.com Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. Deklarationsinhaber Offerstr. 12 D-42551 Velbert Deklarationsnummer EPD-FVS-2011111-D Schlösser Diese Deklaration ist eine Umweltproduktdeklaration gemäß ISO 14025 und beschreibt die spezifische Umweltleistung der hier genannten Bauprodukte für eine in Deutschland durchgeführte Datenaufnahme. Sie soll die Entwicklung des umwelt- und gesundheitsverträglichen Bauens fördern. In dieser validierten Deklaration werden alle relevanten Umweltdaten offengelegt. Deklarierte Bauprodukte Die Deklaration beruht auf dem PCR Dokument „Schlösser und Beschläge: 2010-12“. Diese validierte Deklaration berechtigt zum Führen des Zeichens des Instituts Bauen und Umwelt e.V. Sie gilt ausschließlich für die genannten Produkte, drei Jahre vom Ausstellungsdatum an. Der Deklarationsinhaber haftet für die zugrunde liegenden Angaben und Nachweise. Die Deklaration ist vollständig und enthält in ausführlicher Form: - Produktdefinition und bauphysikalische Angaben - Angaben zu Grundstoffen und Stoffherkunft - Beschreibungen zur Produktherstellung - Hinweise zur Produktverarbeitung - Angaben zum Nutzungszustand, außergewöhnlichen Einwirkungen und Nachnutzungsphase - Ökobilanzergebnisse - Nachweise und Prüfungen Gültigkeit Inhalt der Deklaration Ausstellungsdatum 14. Juni 2011 Unterschriften Prof. Dr.-Ing. Horst J. Bossenmayer (Präsident des Instituts Bauen und Umwelt e.V.) Diese Deklaration und die zugrundegelegten Regeln wurden gemäß ISO 14025 durch den unabhängigen Sachverständigenausschuss (SVA) geprüft. Prüfung der Deklaration Unterschriften Prof. Dr.-Ing. Hans-Wolf Reinhardt (Vorsitzender des SVA) Dr. Frank Werner (Prüfer vom SVA bestellt) Kurzfassung UmweltProduktdeklaration Environmental Product-Declaration Schlösser bzw. die Schlossbauteile bestehen im Wesentlichen aus Metall, das Gehäuse und die Schließbleche in der Regel aus Stahlblech, der nach dem Einbau sichtbare Stulp kann aus NiroMetall oder verzinktem Stahl bestehen und wahlweise eine lackierte Oberfläche aufweisen. Lediglich Stulp und Schließblech sind nach dem Einbau sichtbar. Das Schloss wird in der Schlosstasche des Türblattes oder den Aussparungen des Rohrrahmens/Profils aufgenommen. Produktbeschreibung Falle, Riegel und Nuss, wie auch die weiteren Schlossbauteile, sind je nach Anwendungsfall aus Kunststoff, Zink-Druckguss, Stahl oder Messing. Aus optischen oder Korrosionsschutzgründen können diese mit einer verzinkten oder vernickelten Oberfläche ausgestattet sein. Die Federn bestehen üblicherweise aus einem Federstahl. Die hier beschriebenen Schlosstypen werden in der Regel in Gebäuden als Türschlösser eingesetzt. Je nach Ausführung können diese Schlosstypen für den Einsatz in Feuer- und Rauchschutztüren und/oder in Fluchttüren vorgesehen sein. Anwendungsbereich Die Ökobilanz wurde nach DIN ISO 14040/44 entsprechend den Anforderungen des Leitfadens zu Typ-III-Deklarationen des Instituts Bauen und Umwelt e.V. durchgeführt. Als Datenbasis wurden spezifische Daten des Fachverbandes Schloss- und Beschlagindustrie e.V. verwendet, sowie Daten aus der Datenbank „GaBi 4“ herangezogen. Die Ökobilanz umfasst die Rohstoff- und Energiegewinnung, Rohstofftransporte, die eigentliche Herstellungsphase inkl. Verpackung und deren Vewertung, die Transporte zur Nutzung sowie die Entsorgung bzw. das Recycling der deklarierten Schlösser. Rahmen der Ökobilanz Ergebnisse der Ökobilanz Schlösser Auswertegröße / Einheit Primärenergie, nicht erneuerbar [MJ] Primärenergie, erneuerbar [MJ] Einsteck-/Rohrrahmenschloss Mehrfachverriegelung Elektromech. Mehrverriegelung Herstellung Transport z.Nutzung EoL Herstellung Transport z. Nutzung EoL Herstellung Transport z. Nutzung EoL 38,32 0,13 -14,39 101,90 0,88 -48,60 144,30 1,07 -77,36 2,21 1,4E-04 -0,84 5,99 9,5E-04 -2,95 9,83 1,2E-03 -6,74 Treibhauspotenzial (GWP 100 Jahre) [kg CO2-Äqv.] 2,56 0,01 -0,87 7,07 0,06 -3,16 9,46 0,08 -4,82 Ozonabbaupotenzial (ODP) [kg R11-Äqv.] 1,6E-07 1,5E-11 -4,2E-08 3,8E-07 1,0E-10 -1,4E-07 6,8E-07 1,3E-10 -4,0E-07 Versauerungspotenzial (AP) [kg SO2-Äqv.] 7,7E-03 3,6E-05 -3,8E-03 2,2E-02 2,4E-04 -1,4E-02 3,1E-02 2,9E-04 -2,3E-02 Überdüngungspotenzial (NP) [kg PO43--Äqv.] 6,2E-04 5,9E-06 -2,5E-04 1,8E-03 4,0E-05 -1,1E-03 2,4E-03 4,9E-05 -1,5E-03 Sommersmogpotenzial (POCP) [kg C2H4-Äqv.] 9,0E-04 3,5E-06 -4,2E-04 2,5E-03 2,4E-05 -1,5E-03 3,2E-03 2,9E-05 -2,0E-03 Erstellt durch: PE INTERNATIONAL, Leinfelden-Echterdingen Gemäß PCR sind keine Nachweise erforderlich. Nachweise und Prüfungen DI Umwelt-Produktdeklaration Seite … Schlösser Produktgruppe Deklarationsinhaber: Deklarationsnummer: Geltungsbereich Schlösser und Beschläge Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. EPD-FVS-2011111-D Erstellung 14-06-2011 Diese Muster-Umweltdeklaration bezieht sich auf: Einsteck- und Rohrrahmenschlösser und zugehörige Schließbleche Mehrfachverriegelungen und zugehörige Schließbleche Elektromechanisches Mehrfachverriegelungsschlösser und zugehörige Schließbleche Die zur Berechnung der Ökobilanz ermittelten Werte stammen aus einem Mitgliedsunternehmen des Fachverbands Schloss- und Beschlagindustrie e.V. Der Produktionsstandort ist in Deutschland. 1. Produktdefinition Produktdefinition Schlösser allgemein Schlösser bzw. die Schlossbauteile bestehen im Wesentlichen aus Metall, das Gehäuse und die Schließbleche in der Regel aus Stahlblech, der nach dem Einbau sichtbare Stulp kann aus Niro-Metall oder verzinktem Stahl bestehen und wahlweise eine lackierte Oberfläche aufweisen. Lediglich Stulp und Schließblech sind nach dem Einbau sichtbar. Das Schloss wird in der Schlosstasche des Türblattes oder den Aussparungen des Rohrrahmens/Profils aufgenommen. Falle, Riegel und Nuss, wie auch die weiteren Schlossbauteile, sind je nach Anwendungsfall aus Kunststoff, Zink-Druckguss, Stahl oder Messing. Aus optischen oder Korrosionsschutzgründen können diese mit einer verzinkten oder vernickelten Oberfläche ausgestattet sein. Die Federn bestehen üblicherweise aus einem Federstahl. Einsteck-/ Rohrahmenschlösser Einsteckschlösser und Rohrrahmenschlösser verfügen über eine Falle und einen Riegel, in seltenen Fällen werden Schlösser nur mit Falle oder Riegel ausgeführt. Der Riegel wird über einen Schlüssel betätigt. Wenn das Schloss für einen Profilzylinder vorgerichtet ist, wird der Riegel über diesen vor- und zurückgeschlossen. Die Falle wird über einen zu montierenden Drücker/Griff oder ausführungsbezogen über einen einbauten Wechsel mittels Schlüssel zurückgezogen. Die Rückstellung der Falle erfolgt über Federn. Drückergarnituren/Griffe und Profilzylinder gehören nicht zum Schloss und werden gesondert bezogen. Es werden Schlösser und Schließbleche mit einem verzinkten Gehäuse aus Stahlblech und verzinkter Falle betrachtet. Riegel und Nuss bestehen aus ZinkDruckguss. Das Schloss ist für den Einsatz eines Schließzylinders vorgesehen. Mehrfachverriegelungen Mehrfachverriegelungen verfügen über mindestens eine Falle und mindestens zwei Riegel, die in einem entsprechenden Abstand angeordnet sind, so dass die Türe an mehreren Verriegelungspunkten formschlüssig mit dem Rahmen verbunden wird. Hierdurch ergibt sich eine höhere Sicherheit der Türe. Zahl und Form der Riegel unterscheiden sich je nach vorgesehenem Einsatzfall und dem angestrebten Schutzniveau. Neben zusätzlichen Riegeln können Mehrfachverriegelungen auch über zusätzliche Fallen verfügen und sind in der Regel für Profilzylinder vorgerichtet. In der Bedienung unterscheiden sich Mehrfachverriegelungen nicht wesentlich von den zuvor beschriebenen Einsteckschlössern, bei sogenannten Automatikschlössern erfolgt der Ausschluss der Riegel beim Schließen der Tür automatisch über einen Auslöser. Es werden Mehrfachverriegelungen und Schließbleche mit verzinkten Gehäuse aus Stahlblech, mit drei verzinkten und gehärteten Riegeln aus Stahl, mit einer DI Umwelt-Produktdeklaration Seite … Schlösser Produktgruppe Deklarationsinhaber: Deklarationsnummer: Schlösser und Beschläge Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. EPD-FVS-2011111-D Erstellung 14-06-2011 verzinkten Falle und Nuss aus Zink-Druckguß, vorgerichtet für Profilzylinder, mit teilweise Gehäuseteilen aus Kunststoff, betrachtet. Elektromechanische Mehrfachverriegelungen Bei elektromechanischen Mehrfachverriegelungen kann der Ver- und Entriegelungsvorgang alternativ zu der herkömmlichen Bedienung über einen elektromotorischen Antrieb erfolgen. Die Elektronik bietet eine Vielzahl von Ansteuermöglichkeiten vom Schlüsselschalter, Fernbedienung, biometrischen Scannern bis zur zentralen Gebäudesteuerung. Anwendung Die hier beschriebenen Schlosstypen werden in der Regel in Gebäuden als Türschlösser eingesetzt. Je nach Ausführung können diese Schlosstypen für den Einsatz in Feuer- und Rauchschutztüren und/oder in Fluchttüren vorgesehen sein. Einsteckschlösser kommen überwiegend in Innentüren als Vollblatttüren aus Holz oder aus einem Verbundwerkstoff zum Einsatz. Rohrrahmenschlösser kommen in Türen aus Hohlkammerprofilen (Metall oder Kunststoff) zum Einsatz, die sowohl als Außen- wie auch als Innentüren anzutreffen sind. Mehrfachverriegelungen werden im Schwerpunkt an Außentüren und im Innenbereich an Wohnungsabschlusstüren eingesetzt, an welche ein erhöhtes Bedürfnis an Sicherheit und/oder ein erhöhter Anspruch an Dichtigkeit im verschlossenen Zustand besteht. Mehrfachverriegelungen werden sowohl in Vollblatttüren, wie auch in Türen aus Hohlkammerprofilen, eingesetzt. Inverkehrbringung / Anwendungsregeln Die hier betrachteten Einsteck- und Rohrrahmenschlösser entsprechen in ihren Abmessungen DIN 18251-1 bzw. DIN 18251-2und in ihren technischen Eigenschaften DIN EN 12209. Die hier betrachteten Mehrfachfachverriegelungen entsprechen in ihren Abmessungen und technischen Eigenschaften DIN 18251-3. Gütesicherung Es liegt in der Regel ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 vor. Die Schlösser werden speziell zur Nutzung bei erhöhten Sicherheitsanforderungen und öffentlichen Ausschreibungen vom PIV (Prüfinstitut Velbert) und dem MPA (Materialprüfungsamt Dortmund) geprüft und ggf. zertifiziert. Schlösser, welche keiner einheitlichen Normung unterliegen, werden werksinternen Funktions- und Dauertests unterzogen. Lieferzustand, Eigenschaften Die Abmessungen und Gewichte der Bauteile sind abhängig von der Abmessung der jeweiligen Türe und der Ausstattung derselben. Einsteckschlösser sind in der Regel 80mm x 150mm x 10mm groß. Die Breite des Stulpes liegt üblicherweise bei 16mm und kann bei Sonderformaten der Türe von 10 mm bis 30 mm variieren. Rohrrahmenschlösser weisen aufgrund der Profilabmessungen der Türe eine geringere Tiefe als Einsteckschlösser auf, enthalten aber von der Funktion die gleichen Bauteile. Die Schlösser werden mit den Schließblechen montagefertig geliefert und vom verarbeitenden Betrieb (Tür- und Fensterbauer) werkseitig eingebaut. Der Endkunde bzw. Fenstereinbaubetrieb erhält die vollständig montierte und erstellte Türe zum Einbau in das Gebäude. Nur in seltenen Fällen wird auf der Baustelle ein Einbau vorgenommen. Durch die lange Lebensdauer werden Schlösser nicht getauscht. Bautechnische Daten: Nicht relevant Brandschutz Anforderungen an die Feuerwiderstandsfähigkeit der Schlösser sind im Anhang A der DIN EN 12209 festgelegt. DI Umwelt-Produktdeklaration Seite … Schlösser Produktgruppe Deklarationsinhaber: Deklarationsnummer: Schlösser und Beschläge Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. EPD-FVS-2011111-D Erstellung 14-06-2011 Die in DIN EN 13501 und DIN 4102 zu prüfende Eignung für Brandschutztüren ist durch die Prüfung bei einer dafür zugelassenen Stelle, z. B. Materialprüfungsamt Nordrhein-Westfalen MPA, oder durch ein entsprechendes Gutachten zu gewährleisten. Ebenfalls kann eine Eignung als Schloss für eine Rauchschutztür nach DIN 18095 vorliegen und ist durch Prüfung nachzuweisen. 2. Grundstoffe Grundstoffe/ Zuschläge Alle Schlösser werden incl. zugehöriger. Schließbleche betrachtet. Es handelt sich hierbei um Schlösser für die folgenden Anwendungen. Tabelle 2-1: Materialzusammensetzung der deklarierten Schlösser Einsteck- Rohrrahmen Mehrfachverriegelungen Materialzusammensetzung Masse [kg] % Masse [kg] % Masse [kg] % Stahl verzinkt 0,534 77 2,038 87 2,040 71,6 Zink Druckguss 0,130 19 0,295 13 0,645 22,6 Edelstahl 0,028 … 0,692 100 2,340 00 2,848 100 Σ [kg] Elektromechanische Schlösser Hilfsstoffe / In geringen Mengen werden beim Stanzen Schneidöle verwendet. Diese wirken Zusatzmittel/ Stoffer- sich bei der Weiterverarbeitung nicht negativ aus und werden deshalb nicht entläuterung fernt. Die Oberflächenveredelung der Bauteile - sofern erforderlich - geschieht extern durch Lieferpartner. Hierbei werden allerdings in der Regel nur Stulp und Schließblech behandelt. Der Stulp kann wahlweise verzinkt, vernickelt, eloxiert oder poliert sein. Alle eingesetzten Hilfsstoffe entsprechen den Vorgaben aus den Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitssicherheitsmanagementsystemen. Stofferläuterung Stahl Für die Schlösser und Schließbleche wird Stahl verwendet. Der Stahl wird als Bandmaterial in der erforderlichen Breite bezogen. Zinkdruckguss Viel verwendet wird die Legierung GD ZnAl4Cu1 (Z 410). Anwendung findet dieser Werkstoff in der Nuss und weiteren Bauteilen, wo eine entsprechende Formgebung erforderlich ist. Edelstahl Für einzelne Elemente des Beschlages wird aus Gründen erhöhter Festigkeit und erhöhtem Korrosionsschutz handelsüblicher Edelstahl verwendet. Messingdruckguss Messing ist eine Legierung aus Kupfer, Zink und Spuren von Blei. Bei Elektromechanischen Schlössern können Teile der Mechanik aus Messing gefertigt sein. Polyamid DI Umwelt-Produktdeklaration Seite … Schlösser Produktgruppe Deklarationsinhaber: Deklarationsnummer: Schlösser und Beschläge Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. EPD-FVS-2011111-D Erstellung 14-06-2011 Der Kunststoff Polyamid (PA6.6) kann bei Schlössern als Ausgangsmaterial für Falle, Riegel und Nuss sowie Teile des Gehäuses verwendet werden. Elektronikkomponenten Bei elektronisch gesteuerten Schlössern und Mehrfachverriegelungen enthält das Schloss elektronische Bauteile unterschiedlicher Bauart. Rohstoffgewinnung und Stoffherkunft Verfügbarkeit der Rohstoffe Die Materialbeschaffung erfolgt ausschließlich bei zertifizierten Herstellern. Die verwendeten Bandstähle, Edelstähle und Aluminium werden überwiegend in Deutschland hergestellt. Zinkdruckgussteile werden von einzelnen Betrieben selbst hergestellt oder von ortsansässigen Zulieferern bezogen. Stahl Stahl wird z. B. in einem Sauerstoffblasstahlwerk aus Roheisen und Stahlschrott, sowie der Zugabe von bestimmten Legierungselementen, erschmolzen. Zinkdruckguss Bei Zinkdruckguss wird die flüssige Schmelze einer Zinklegierung unter hohem Druck und hoher Geschwindigkeit in eine Druckgussform gedrückt. Dieser Vorgang geschieht in Abhängigkeit der geforderten Oberflächenqualität und Wanddicke innerhalb von ca. 10 bis 20 Millisekunden. Dabei werden Gussteile von hoher Präzision, Härte und Festigkeit erzeugt. Der Rohstoff Zinkerz wird hauptsächlich in Kanada, Australien, Mittel- und Südamerika gewonnen. In Erzgruben wird Zinkerz zu feinkörnigem Zinkerzkonzentrat-Schüttgut aufgearbeitet. Edelstahl Edelstahl ist eine Bezeichnung für legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad, zum Beispiel Stähle, deren Schwefel- und Phosphorgehalt (sogenannte Eisenbegleiter) 0,025 % nicht überschreitet. Edelstahl wird in großer Menge in Deutschland hergestellt. Stahl bzw. Edelstahl wird aus Roheisen erschmolzen. Der Hauptbestandteil von Roheisen ist Eisenerz. Eisenerz wird in Brasilien, Kanada und Australien gefördert. Die eingesetzten Rohstoffe sind ausreichend verfügbar. Stahl ist als Massenwerkstoff für unterschiedlichste Anwendungen prinzipiell in großer Menge verfügbar. Stahl ist sehr gut recycelbar. Die Verwendung von Stahl als Recyclingstoff trägt zur Ressourcenschonung bei. Die Zinkreserven, die mit den heute vorhandenen technischen Möglichkeiten abgebaut werden können reichen, bei der gegenwärtigen Produktionsmenge, für etwa 700 Jahre. Nach offiziellen Erhebungen der letzten Jahre liegt die durchschnittliche Zink-Recyclingrate bei ca. 80%. 3. Produktherstellung Produktherstellung Die Produktherstellung erfolgt in drei Schritten: Vorfertigung (Stanzen) eventuell Oberflächenbehandlung (bei auditierten Lieferpartnern) externen, zertifizierten und Montage Gesundheitsschutz Herstellung Während des gesamten Herstellungsprozesses sind keine über die rechtlich festgelegten Arbeitsschutzmaßnahmen für Gewerbebetriebe hinausgehenden Maßnahmen zum Gesundheitsschutz erforderlich. Umweltschutz Herstellung Bei der Herstellung der Schlösser treten keine besonderen Umwelteinwirkungen auf. Luft: Die bei dem Bearbeitungsprozess entstehende Prozessluft, die z.B. DI Umwelt-Produktdeklaration Seite … Schlösser Produktgruppe Deklarationsinhaber: Deklarationsnummer: Schlösser und Beschläge Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. EPD-FVS-2011111-D Erstellung 14-06-2011 Schmierstoffnebel enthalten kann, wird an gekapselten Bearbeitungsanlagen abgesaugt und in Filteranlagen aufgefangen. Wasser/Boden: Belastungen von Wasser und Boden entstehen nicht. Die bei der Oberflächenbehandlung verwendeten Wässer werden in einer Abwasserbehandlungsanlage auf dem Werksgelände in der Neutralisationsanlage gereinigt und entsprechen der Dokumentation in die öffentliche Kanalisation abgegeben. Reinigungsmittel: Die Reinigungsprozesse der Produkte erfolgen komplett gekapselt in geschlossenen Systemen. Eine Wechselwirkung mit dem Wirkungspfad Boden - Grundwasser ist nicht zu besorgen. Lärm: Schallmessungen aller Hersteller, die im FV S&B organisiert sind, haben bestätigt, dass alle ermittelten Werte aufgrund der getroffenen Schallschutzmaßnahmen bereits unter den öffentlich-rechtlich geforderten Werten liegen. 4. Produktverarbeitung Verarbeitungsempfehlungen Die Schlösser werden vom Schlosshersteller direkt zum Türenhersteller geliefert. Eine Zwischenlagerung erfolgt in der Regel nicht, da immer auftragsbezogen bestellt wird. Die Schlösser werden bei der Planung nach den entsprechenden Anforderungen der Türe ausgewählt. Der Einbau erfolgt durch eine Verschraubung des Stulpes mit dem Türblatt. Das Schließblech wird in den Türrahmen eingesetzt und ebenfalls verschraubt. Das Türelement wird dann vom Einbaubetrieb den baulichen Gegebenheiten angepasst, und nach dem Einbau eine Funktionsprüfung vorgenommen. Arbeitsschutz / Umweltschutz Nicht relevant. Restmaterial Bei der Montage fallen keine Restmaterialien an. Verpackung Die Verpackung der Beschlagteile erfolgt in der Regel in Einwegverpackungen aus recycelbarer Pappe/Kartonage (Interseroh; Verpackungsabfall Schlüsselnummer 15 01 01). Durch die Lieferung an Verarbeiter ist eine aufwändige Verkaufsverpackung nicht vorhanden, die Verpackung dient nur dem Schutz während des Transportes. 5. Nutzungszustand Inhaltsstoffe Die Inhaltsstoffe ergeben sich aus den in Kap. … beschriebenen Einsatzstoffen. WirkungsMaterialspezifische Reaktionen oder Wechselwirkungen mit Umwelt/ Gesundheit beziehungen Umwelt sind nicht zu erwarten / Gesundheit Nutzungsdauer Die Produkte sind für Dauergebrauch ausgelegt. Die Gebrauchsklassen sind in der EN 12209 bzw. DIN 18251 definiert. 6. Außergewöhnliche Einwirkungen Brand Reine Metallschlösser und Metallbeschläge gelten als „nicht brennbar“ und sind laut Beschluss der EU-Kommission der Baustoffklasse A nach DIN EN 13501 zugeordnet. Schlösser haben im Brandfall die Aufgabe, die Türe in der geschlossenen Position zu halten. Ein entsprechender Nachweis ist zu führen. Bei Erfüllung der Anforderungen erfolgt eine Bestätigung durch die anerkannte Prüfstelle. DI Umwelt-Produktdeklaration Seite … Schlösser Produktgruppe Deklarationsinhaber: Deklarationsnummer: Wasser Schlösser und Beschläge Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. EPD-FVS-2011111-D Erstellung 14-06-2011 Nicht relevant. 7. Nachnutzungsphase Allgemein Bei den eingesetzten Materialien handelt es sich um hochwertige Grundstoffe, die nach Beendigung der Nutzungsphase recycelt werden können. Rückbau Bei der Demontage der Schlösser treten keine Belastungen für die Umwelt auf. Die Demontage gestaltet sich sehr einfach durch das Lösen der Verschraubungen am Stulp bzw. das Abschrauben der Schließbleche. Wieder-/ Weiterverwendung Eine Weiterverwendung nach der Nutzungsdauer ist wirtschaftlich nicht sinnvoll. Wieder- und Weiterverwertung Beim Ausbau einer Türe ist das Schloss mit Schließzylinder separat zu entsorgen. Die Materialien sind komplett recycelfähig. Entsorgung Eine Deponierung erübrigt sich durch etabliere Recyclingsysteme grundsätzlich, sie wäre aber ohne Beeinflussung der Umwelt möglich Der Abfallschlüssel nach europäischem Abfallkatalog 17 04 07 ist hierbei anzugeben. 8. Ökobilanz … Herstellung von Schlössern Deklarierte Einheit Die Deklaration bezieht sich auf Schlösser in drei verschiedenen Ausführungen (vgl. Tabelle 8-1). Tabelle 8-1: Gewichte der deklarierte Untergruppen Deklarierte Untergruppen Systemgrenzen Gewicht Produkt [kg] Oberflächenbearbeitung Einsteck- / Rohrrahmenschloss 0,69 Verzinkt Mehrfachverriegelung 2,34 Verzinkt Elektrom. Mehrfachverriegelung 2,85 Verzinkt Die Systemgrenzen für die Herstellung der deklarierten Schlösser gelten von der Ressourcenentnahme bis zur Auslieferung des versandfertigen Produktes. Ebenfalls eingeschlossen sind die Herstellung der weiteren Roh- und Hilfsstoffe sowie die Transportdistanzen der Materialien vom Ort der Vorproduktion zum Herstellwerk der Produkte. Auch wird die Verpackung der Produkte sowie deren Entsorgung berücksichtigt. Herstellung und Entsorgung der Verpackung wurde der Lebenszyklusphase Herstellung zugerechnet. Transportaufwendungen für die Verpackungen wurden vernachlässigt. Die Transportaufwendungen vom Werk zur Nutzung wurden berücksichtigt. Die durchschnittliche Transportdistanz der Schlösser sind unter „Transporte“ aufgeführt. Weitere Abschnitte der Nutzungsphase (z.B. Instandhaltung, Wartung, Reinigung etc.) der Produkte wurden hingegen in der zugrundeliegenden Ökobilanz nicht berücksichtigt und müssen für eine Bewertung im Kontext des Gebäudes ergänzt werden. Neben der Herstellung ist die Lebenszyklusphase Entsorgung Teil der Ökobilanz. Die im betrachteten System berücksichtigten Entsorgungs- DI Umwelt-Produktdeklaration Seite 10 Schlösser Produktgruppe Deklarationsinhaber: Deklarationsnummer: Schlösser und Beschläge Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. EPD-FVS-2011111-D Erstellung 14-06-2011 /Verwertungswege sind: Recycling der verwendeten Metalle Verwertung sonstiger Bestandteile (z.B. Kunststoffe im Produkt) Deponie Durch das Recycling bzw. die Verwertung der deklarierten Schlösser sowie der Verwertung der Verpackung nach dem Lebenszyklus kommt es rechnerisch zu Gutschriften. Zudem wurden in Lebenszyklusphase Entsorgung die Transportaufwendungen zur Verwertung. Abschneidekriterium Es wurden alle Daten aus der Betriebsdatenerhebung in der Bilanzierung berücksichtigt. Prozesse, deren gesamter Beitrag zum Endergebnis nach Masse und in allen zu betrachtenden Wirkkategorien kleiner … entnommen oder von einem Mitgliedsunternehmen DI Umwelt-Produktdeklaration Seite 11 Schlösser Produktgruppe Deklarationsinhaber: Deklarationsnummer: Schlösser und Beschläge Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. EPD-FVS-2011111-D Erstellung 14-06-2011 des Fachverbandes Schloss- und Beschlagindustrie e.V. zur Verfügung gestellt. Die letzte Revision der verwendeten Daten liegt weniger als … Darstellung der Bilanzen und Auswertung Sachbilanz Im folgenden Kapitel wird die Sachbilanz-Auswertung bezüglich der stofflichen und energetischen Ressourcen sowie der entstehenden Abfälle dargestellt. Primärenergieeinsatz Die nachfolgenden Tabellen (Tabelle 8-2 – Tabelle 8-4) zeigen den Primärenergieeinsatz nicht regenerativer und regenerativer Energien für die betrachteten Lebenszyklusphasen der jeweiligen Schlösser. DI Umwelt-Produktdeklaration Seite 12 Schlösser Produktgruppe Deklarationsinhaber: Deklarationsnummer: Schlösser und Beschläge Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. EPD-FVS-2011111-D Tabelle 8-2: Erstellung 14-06-2011 Einsatz von Primärenergieträgern je Einsteck-/Rohrrahmenschloss [MJ / Stück] Einsteck-/Rohrrahmenschloss Auswertegröße Total Herstellung Transporte zur Nutzung EoL Primärenergie, nicht erneuerbar (MJ/Stück) 24,06 38,32 0,13 -14,39 Primärenergie, erneuerbar (MJ/Stück) 1,37 2,21 1,4E-04 -0,84 Tabelle 8-3: Einsatz von Primärenergieträgern je Mehrfachverriegelung [MJ / Stück] Mehrfachverriegelung Auswertegröße Total Herstellung Transporte zur Nutzung EoL Primärenergie, nicht erneuerbar (MJ/Stück) 54,18 101,90 0,88 -48,60 Primärenergie, erneuerbar (MJ/Stück) 3,03 5,99 9,5E-04 -2,95 Tabelle 8-4: Einsatz von Primärenergieträgern je elektromechanische Mehrverriegelung [MJ / Stück] Elektromechanische Mehrverriegelung Auswertegröße Total Herstellung Transporte zur Nutzung EoL Primärenergie, nicht erneuerbar (MJ Stück) 68,01 144,30 1,07 -77,36 Primärenergie, erneuerbar (MJ/Stück) 3,09 9,83 0,00 -6,74 Eine genauere Betrachtung der Zusammensetzung des nicht erneuerbaren Primärenergieverbrauchs zeigt, dass die Energieträger Steinkohle, Erdgas und Uran den größten Anteil abdecken. Diese Verteilung der Energieträger trifft für beide Produkte in ähnlicher Weise zu (Abbildung 8-1 – Abbildung 8-3). DI Umwelt-Produktdeklaration Seite 13 Schlösser Produktgruppe Deklarationsinhaber: Deklarationsnummer: Schlösser und Beschläge Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. EPD-FVS-2011111-D Erstellung 14-06-2011 Verteilung der nicht regenerativen Energieträger (24,1 MJ gesamt) Uran 18% Braunkohle 10% Erdgas 24% Steinkohle 33% Erdöl 17% Abbildung 8-1: Verteilung des Einsatzes nicht erneuerbarer Primärenergie nach Energieträgern je Einsteck-/Rohrrahmenschloss aller betrachteten Lebenszyklusphasen Verteilung der nicht regenerativen Energieträger (54,2 MJ gesamt) Uran 15% Braunkohle 10% Erdgas 21% Erdöl 11% Steinkohle 44% Abbildung 8-2: Verteilung des Einsatzes nicht erneuerbarer Primärenergie nach Energieträgern je Mehrfachverriegelung aller betrachteten Lebenszyklusphasen DI Umwelt-Produktdeklaration Seite 14 Schlösser Produktgruppe Deklarationsinhaber: Deklarationsnummer: Schlösser und Beschläge Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. EPD-FVS-2011111-D Erstellung 14-06-2011 Verteilung der nicht regenerativen Energieträger (68 MJ gesamt) Uran 16% Braunkohle 10% Erdgas 20% Steinkohle 37% Erdöl 16% Abbildung 8-3: Verteilung des Einsatzes nicht erneuerbarer Primärenergie nach Energieträgern je elektromechanische Mehrverriegelung aller betrachteten Lebenszyklusphasen Der benötigte Primärenergieeinsatz aus reg. Ressourcen wird von den Energieträgern Sonnenenergie und Wasserkraft dominiert. Daneben nimmt auch PE aus Windkraft mit eine wichtige Rolle ein. Verteilung der regenerativen Energieträger (1,4 MJ gesamt) Windkraf t 16% Sonnenenergie 40% Wasserkraf t 44% Abbildung 8-4: Verteilung des Einsatzes erneuerbarer Primärenergie nach Energieträgern je Einsteck-/Rohrrahmenschloss aller betrachteten Lebenszyklusphasen DI Umwelt-Produktdeklaration Seite 15 Schlösser Produktgruppe Deklarationsinhaber: Deklarationsnummer: Schlösser und Beschläge Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. EPD-FVS-2011111-D Erstellung 14-06-2011 Verteilung der regenerativen Energieträger (3 MJ gesamt) Windkraf t 14% Wasserkraf t 36% Sonnenenergie 50% Abbildung 8-5: Verteilung des Einsatzes erneuerbarer Primärenergie nach Energieträgern je Mehrfachverriegelung aller betrachteten Lebenszyklusphasen Verteilung der regenerativen Energieträger (3,1 MJ gesamt) Windkraf t 25% Wasserkraf t 26% Sonnenenergie 49% Abbildung 8-6: Verteilung des Einsatzes erneuerbarer Primärenergie nach Energieträgern je elektromechanische Mehrverriegelung aller betrachteten Lebenszyklusphasen Wassernutzung Die Wassernutzung der Ökobilanz der deklarierten Schlösser ist in den nachfolgenden Tabellen dargestellt. DI Umwelt-Produktdeklaration Seite 16 Schlösser Produktgruppe Deklarationsinhaber: Deklarationsnummer: Schlösser und Beschläge Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. EPD-FVS-2011111-D Tabelle 8-5: Erstellung 14-06-2011 Wasserbedarf über den Lebenszyklus eines Einsteck- / Rohrrahmenschlosses Einsteck-/Rohrrahmenschloss Auswertegröße Wasserbedarf [kg] Tabelle 8-6: Herstellung Transport z. Nutzung End of Life 14,03 2,38E-03 1,93 Wasserbedarf über den Lebenszyklus einer Mehrfachverriegelung Mehrfachverriegelung Auswertegröße Wasserbedarf [kg] Tabelle 8-7: Herstellung Transport z. Nutzung End of Life 33,95 1,61E-02 6,93 Wasserbedarf über den Lebenszyklus einer elektromechanischen Mehrverriegelung Elektromechanische Mehrverriegelung Auswertegröße Wasserbedarf [kg] Abfälle Herstellung Transport End of Life 60,46 1,96E-02 -6,44 Die Auswertung des Abfallaufkommens wird getrennt für die vier Fraktionen Abraum/Haldengüter (einschließlich Erzaufbereitungsrückstände), Radioaktive Abfälle, Siedlungsabfälle (darin enthalten Hausmüll und Gewerbeabfälle) und Sondermüll. Das Abfallaufkommen der Ökobilanz der deklarierten Schlösser ist in den nachfolgenden Tabellen dargestellt. Tabelle 8-8: Abfallaufkommen über den Lebenszyklus eines Einsteck- / Rohrrahmenschlosses Einsteck-/Rohrrahmenschloss Auswertegröße Herstellung Transport End of Life Haldengüter 1,0E+01 6,4E-04 -5,1E+00 Radioaktive Abfälle 2,1E-03 2,0E-07 -5,4E-04 Siedlungsabfälle 2,2E-02 0,0E+00 9,9E-03 Sonderabfälle 3,0E-02 0,0E+00 -1,4E-02 Tabelle 8-9: Abfallaufkommen über den Lebenszyklus einer Mehrfachverriegelung Mehrfachverriegelung Auswertegröße Herstellung Transport End of Life Haldengüter 3,1E+01 4,3E-03 -1,8E+01 Radioaktive Abfälle 5,1E-03 1,4E-06 -1,8E-03 Siedlungsabfälle 4,6E-02 0,0E+00 3,3E-02 Sonderabfälle 1,0E-01 0,0E+00 -4,8E-02 DI Umwelt-Produktdeklaration Seite 17 Schlösser Produktgruppe Deklarationsinhaber: Deklarationsnummer: Schlösser und Beschläge Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. EPD-FVS-2011111-D Tabelle 8-10: Erstellung 14-06-2011 Abfallaufkommen über den Lebenszyklus einer elektromechanischen Mehrverriegelung Elektromechanische Mehrverriegelung Auswertegröße Wassernutzung Herstellung Transport End of Life Haldengüter 5,6E+01 5,3E-03 -4,2E+01 Radioaktive Abfälle 9,1E-03 1,7E-06 -5,1E-03 Siedlungsabfälle 5,3E-02 0,0E+00 2,9E-02 Sonderabfälle 1,0E-01 0,0E+00 -4,8E-02 Die über den Lebenszyklus der betrachteten Schlösser benötigten Wassermengen sind in den folgenden Tabellen dargestellt. Wasser wird im Wesentlichen für die Herstellung der Rohstoffe in der Vorkette, die Erzeugung von elektrischer Energie und in der Abfallverbrennungsanlage des EoL-Szenarios benötigt. Tabelle 8-11: Wasserbedarf über den betrachteten Lebenszyklus Einsteck/Rohrrahmenschlosses [kg/Schloss] Einsteck-/Rohrrahmenschloss Auswertegröße Wasserbedarf [kg] Tabelle 8-12: Herstellung Transport End of Life 14,03 2,38E-03 1,93 Wasserbedarf über den Lebenszyklus einer Mehrfachverriegelung [kg/Schloss] Mehrfachverriegelung Auswertegröße Wasserbedarf [kg] Tabelle 8-13: Herstellung Transport End of Life 33,95 1,61E-02 6,93 Wasserbedarf über den Lebenszyklus einer elektromechanischen Mehrverriegelung [kg/Schloss] Elektromechanische Mehrverriegelung Auswertegröße Wasserbedarf [kg] Wirkungsabschätzung Tabelle 8-14: Herstellung Transport End of Life 60,46 1,96E-02 -6,44 Wirkungskategorien über den Lebenszyklus eines Einsteck- / Rohrrahmenschlosses Einsteck-/Rohrrahmenschloss Größe Einheit pro Stück Herstellung Transporte z. Nutzung End-of-Life GWP ODP [kg CO2-Äqv.] 2,56 0,01 -0,87 [kg R11-Äqv.] 1,6E-07 1,5E-11 -4,2E-08 AP [kg SO2-Äqv.] 7,7E-03 3,6E-05 -3,8E-03 EP [kg PO4-Äqv.] 6,2E-04 5,9E-06 -2,5E-04 POCP [kg Ethen-Äqv.] 9,0E-04 3,5E-06 -4,2E-04 DI Umwelt-Produktdeklaration Seite 18 Schlösser Produktgruppe Deklarationsinhaber: Deklarationsnummer: Schlösser und Beschläge Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. EPD-FVS-2011111-D Erstellung 14-06-2011 Lebenszyklus eines Einsteck- und Rohrrahmenschloss 80% 60% 40% 20% EoL 0% Transporte zur Nutzung -20% Herstellung -40% GWP ODP AP EP POCP Abbildung 8-7: Relative Beiträge der Ökobilanz Einsteck-/Rohrrahmenschloss nach den Lebenszyklusphasen Herstellung, Transporte zur Nutzung und EoL Tabelle 8-15: Wirkungskategorien über den Lebenszyklus einer Mehrfachverriegelung Mehrfachverriegelung Größe Einheit pro Stück Herstellung Transporte z. Nutzung End-of-Life GWP [kg CO2-Äqv.] 7,07 0,06 -3,16 ODP [kg R11-Äqv.] 3,8E-07 1,0E-10 -1,4E-07 AP [kg SO2-Äqv.] 2,2E-02 2,4E-04 -1,4E-02 EP [kg PO4-Äqv.] 1,8E-03 4,0E-05 -1,1E-03 POCP [kg Ethen-Äqv.] 2,5E-03 2,4E-05 -1,5E-03 DI Umwelt-Produktdeklaration Seite 19 Schlösser Produktgruppe Deklarationsinhaber: Deklarationsnummer: Schlösser und Beschläge Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. EPD-FVS-2011111-D Erstellung 14-06-2011 Lebenszyklus einer Mehrfachverriegelung 80% 60% 40% 20% EoL 0% Transporte zur Nutzung -20% Herstellung -40% GWP ODP AP EP POCP Abbildung 8-8: Relative Beiträge der Ökobilanz Mehrfachverriegelung nach den Lebenszyklusphasen Herstellung, Transporte zur Nutzung und EoL Tabelle 8-16: Wirkungskategorien über den Lebenszyklus einer elektromechanischen Mehrverriegelung Elektromechanische Mehrverriegelung Größe Einheit pro Stück Herstellung Transporte z. Nutzung End-of-Life GWP [kg CO2-Äqv.] 9,46 0,08 -4,82 ODP [kg R11-Äqv.] 6,8E-07 1,3E-10 -4,0E-07 AP [kg SO2-Äqv.] 3,1E-02 2,9E-04 -2,3E-02 EP [kg PO4-Äqv.] 2,4E-03 4,9E-05 -1,5E-03 POCP [kg Ethen-Äqv.] 3,2E-03 2,9E-05 -2,0E-03 DI Umwelt-Produktdeklaration Seite 20 Schlösser Produktgruppe Deklarationsinhaber: Deklarationsnummer: Schlösser und Beschläge Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. EPD-FVS-2011111-D Erstellung 14-06-2011 Lebenszyklus eines elektromechanischen Mehrverriegelung 80% 60% 40% 20% EoL 0% -20% Transporte zur Nutzung -40% Herstellung -60% GWP ODP AP EP POCP Abbildung 8-9: Relative Beiträge der Ökobilanz elektromechanische Mehrverriegelung nach den Lebenszyklusphasen Herstellung, Transporte zur Nutzung und EoL Alle Wirkungskategorien werden durch die Lebenszyklusphase Herstellung dominiert. In allen Wirkkategorien zeigt sich bei allen betrachteten Schlössern der dominante Einfluss der Rohstoffe. Der Einfluss des Produkttransports zur Nutzung ist vernachlässigbar. Durch das Recyclingpotenzial und durch den Verbrennungsprozess im End-ofLife-Szenario und der daraus resultierenden Gutschrift von Strom und thermischer Energie kommt es rechnerisch zu negativen Emissionen in allen Wirkkategorien. 9. PCR-Dokument und Überprüfung Diese Deklaration beruht auf dem PCR-Dokument „Schlösser und Beschläge“, 2010-12. Review des PCR-Dokuments durch den Sachverständigenausschuss. Vorsitzender des SVA: Prof. Dr.-Ing. Hans-Wolf Reinhardt (Universität Stuttgart, IWB) Unabhängige Prüfung der Deklaration gemäß ISO 14025:  intern  extern Validierung der Deklaration: Dr. Frank Werner 10. Literatur /Eyerer und Reinhardt 2000/ Eyerer, P. und Reinhardt, H.W. (Hrsg.): Ökologische Bilanzierung von Baustoffen und Gebäu-den — Wege zu einer ganzheitlichen Betrachtung. Birkhäuser Verlag Zürich, 2000 /GaBi … Doku 2009/ GaBi 4: Dokumentation der Datensätze der Software und Datenbank zur Ganzheitlichen Bilanzierung. LBP, Universität Stuttgart und PE International, http://documentation.gabisoftware.com/index.html, 2009 DI Umwelt-Produktdeklaration Seite 21 Schlösser Produktgruppe Deklarationsinhaber: Deklarationsnummer: Schlösser und Beschläge Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. EPD-FVS-2011111-D Erstellung 14-06-2011 /IBU 2006/ Leitfaden (Ausgabe … .2006) für die Formulierung der produktgruppen-spezifischen Anforderungen der Umwelt-Produktdeklarationen (Typ III) für Bauprodukte, Institut Bauen und Umwelt e.V., www.bau-umwelt.com /PCR SB 2010/ PCR Schlösser und Beschläge : Regeln für die Umwelt-Produktdeklaration – Schlösser und Beschläge 2010-12 Normen und Gesetze /DIN 18095-1/ DIN 18095-1:1988-10, Türen; Rauchschutztüren; Begriffe und Anforderungen /DIN 18251-1/ DIN 18251-1: 2002-07, Schlösser - Einsteckschlösser - Teil 1: Einsteckschlösser für gefälzte Türen; Deutsche Fassung /DIN 18251-2/ DIN 18251-2:2002-11, Schlösser - Einsteckschlösser - Teil 2: Einsteckschlösser für Rohrrahmentüren; Deutsche Fassung /DIN 18251-3/ DIN 18251-3: 2002-11, Schlösser - Einsteckschlösser - Teil 3: Einsteckschlösser als Mehrfachverriegelung /DIN 4102-1/ DIN 4102-1: 1998-05, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen /DIN EN 1154/ DIN EN 1154:2003-04 Schlösser und Baubeschläge - Türschließmittel mit kontrolliertem Schließablauf - Anforderungen und Prüfverfahren (enthält Änderung A1:2002); Deutsche Fassung EN 1154:1996 + A1:2002 /DIN EN 12209/ DIN EN 12209: 2004-03, Schlösser und Baubeschläge - Schlösser - Mechanisch betätigte Schlösser und Schließbleche - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 12209:2003 /DIN EN 13501/ DIN EN 13501:2010-01, Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten - Teil 1: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten; Deutsche Fassung EN 13501-1:2007+A1:2009 /DIN EN 13501-1/ DIN EN 13501-1:2010-01, Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten - Teil 1: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten; Deutsche Fassung EN 13501-1:2007+A1:2009 /DIN EN ISO 14020/ DIN EN ISO 14020:2001, Umweltkennzeichnungen und -deklarationen - Allgemeine Grundsätze (ISO 14020:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14020:2001Environmental labels and declarations – General principles, 2001 /DIN EN ISO 14040/ DIN EN ISO 14040:2006-10, Umweltmanagement - Ökobilanz - Grundsätze und Rahmenbedingungen (ISO 14040:2006); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 14040:2006DIN EN ISO 14040: Environmental management - Life cycle assessment Principles and framework, 2006 /DIN EN ISO 14044/ DIN EN ISO 14044:2006-10, Umweltmanagement - Ökobilanz - Anforderungen und Anleitungen (ISO 14044:2006); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 14044:2006DIN EN ISO 14044: Environmental management - Life cycle assessement - Requirements and guidelines, 2006 /DIN ISO 9001/ DIN EN ISO 9001:2008-12, Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen (ISO 9001:2008); Dreisprachige Fassung EN ISO 9001:2008 /ISO 14025/ ISO 14025:2007-10, Umweltkennzeichnungen und -deklarationen - Typ III Umweltdeklarationen - Grundsätze und Verfahren (ISO 14025:2006); Text Deutsch und Englisch DIN EN ISO 14025: Environmental labels and declarations — Type III environmental declarations — Principles and procedures, 2006 Herausgeber: Institut Bauen und Umwelt e. V. Rheinufer 108 53639 Königswinter Tel.: +49 (0) 2223 296679

PDF | 576 KB
Produktdeklaration DGNB Oberlichtöffner OL 320
Produktdeklaration (LEED, DGNB, EPD)

Produktdeklaration DGNB Oberlichtöffner OL 320

Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME OL 320 Produktbeschreibung Flachform-Oberlichtöffner für die tägliche Be- und Entlüftung an vertikal eingebauten Rechteckfenstern mit Kipp-, Klapp-, Drehflügeln einwärts. In der Schere integrierte Flügelverriegelung, Öffnungsweite einstellbar durch Hubreduzierung. Zur Reinigung der Fenster ist eine schnelle Scherenaushängung durch Auslösetaste möglich. Flügelanpressdruck ist am Flügelbock einzustellen. Öffnungsweite max. 320 mm bei einem max. Flügelgewicht von 250 kg. RAL geprüfte Oberlichtschere in … Sicherheit und Störfallrisiken' bei. Das Produkt besteht aus folgenden Komponenten: Masse pro Einheit [%] K1 Stahlteile 26% K2 Aluminium 33% K3 Zinkdruckguss 34% K4 Kunststoffe 4% K5 Pulverbeschichtung 3% Über DGNB Produkte - www.dgnb.de Diese Deklaration dient der Bewertung und Einstufung von Produkten hinsichtlich des Zertifizierungssystems DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12). Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert keine Produkte. Die DGNB Anforderungen für Materialien beziehen sich auf die Gesamtbewertung im Projekt und nicht auf einzelne Produkte. Daher ist das Projektteam oder der Hersteller verantwortlich die Konformität der Produkte hinsichtlich der DGNB Kritierien nachzuweisen. Weitere Informationen finden Sie auf den nächsten Seiten. Nutzungshinweis: Diese Deklaration ist ein Produkt der HOINKA GmbH. Das Datenblatt wird in der Online-Datenbank greenbuildingproducts.eu veröffentlicht. Der Vertrieb oder die Veröffentlichung durch Dritte ist nicht zulässig. Das Datenblatt ist kein DGNB-Zertifizierungsnachweis. Die enthaltenen Informationen beruhen auf Herstellerangaben. Trotz gewissenhafter Verarbeitung der verfügbaren Informationen kann die HOINKA GmbH keine Haftung für die Aktualität und Richtigkeit der Angaben übernehmen. Die Anforderungen der DGNB können unterschiedlich interpretiert werden und sind vom jeweiligen Projekt und Einsatzzweck abhängig. Deshalb kann die HOINKA GmbH keine Haftung für die Bewertung des Produktes hinsichtlich der DGNB Kriterien übernehmen. Der Nutzer des Datenblattes, der Verarbeiter/Käufer des Produktes oder der Berater/Planer, der dieses Produkt empfiehlt, wird nicht davon entbunden, das Produkt für die vorgesehene Anwendung in eigener Verantwortung zu prüfen. Der Inhalt bekundet kein Rechtsverhältnis. Mit Erscheinen einer Neuauflage des Deklarationsblattes verlieren die bisherigen Angaben ihre Gültigkeit. Die aktuelle Version ist im Internet abrufbar. HOINKA GmbH ▪ greenbuildingproducts.eu ▪ Lembergweg 7/1 ▪ 71067 Sindelfingen ▪ Tel. +49 7031 7659-441 ▪ Fax +49 7031 7659443 ▪ www.greenbuildingproducts.eu ▪ contact@greenbuildingproducts.eu ▪ Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Thomas Hoinka HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME OL 320 Produktbewertung Gesamtsystem Themenfeld Nr. ENV1.1 ENV1.2 Kriterium Relevanz Reference: D12-1610 / … .2015 Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) Auswertung Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen Risiken für die lokale Umwelt ENV1. … .2015 Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME OL 320 Produktbewertung für das Kriterium ENV1.2 - Risiken für die lokale Umwelt Das Produkt erfüllt die Anforderungen an die Qualitätsstufen … .2015 Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME OL 320 Relevante Produkte 28 Kunststoffe zur Belegung von Oberflächen (Boden und Wand) und Bauteile an der Fassade Anforderung der Qualitätsstufen Qualitätsstufe … .2015 Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME OL 320 Produktbewertung für das Kriterium SOC1.7 - Sicherheit und Störfallrisiken Das Produkt erfüllt die Anforderungen zur Vermeidung von Brandgasrisiken Auswertung: 20 von 20 Checklistenpunkten Ziele und Relevanz Ein hohes Sicherheitsempfinden trägt grundlegend zur Behaglichkeit des Menschen bei. Ziel ist es, Gefahrensituationen so weit wie möglich zu vermeiden und die Auswirkungen eines nicht zu verhindernden Schadens durch höhere Gewalt soweit wie möglich zu reduzieren. Das Kriterium Sicherheit und Störfallrisiken bewertet unter anderem das Brandverhalten von Produkten. Produktbewertung Relevante Anforderungen

PDF | 368 KB
Produktdeklaration DGNB für Kurbel-Dreh-Kipp-Beschlag F 1200
Produktdeklaration (LEED, DGNB, EPD)

Produktdeklaration DGNB für Kurbel-Dreh-Kipp-Beschlag F 1200

Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME F 1200 Produktbeschreibung Kurbeldrehkippbeschlag für die komfortable und einfache Bedienung großer und schwerer Auminium-Fenster mit Drehkippflügel. Verdeckt liegendes Beschlagssystem mit klemmbaren Beschlagteilen. Stufenlos einstellbare Kippöffnung, Fehlbedienungssicherheit durch Fehlbedienungssperre und Überlastrutschkupplung. Sichere Verriegelung durch optionale waagrechte / senkrechte Mittelverriegelungen. Öffnungsweite max. 180mm bei einem max. Flügelgewicht 200 kg. Die Produkt-Einstufung gilt für Ausführungen mit wasserverdünnbarem Lack. Produktbewertung ▪ Das Produkt erfüllt die Anforderungen an die Qualitätsstufen … Sicherheit und Störfallrisiken' bei. Das Produkt besteht aus folgenden Komponenten: Masse pro Einheit [%] K1 Stahlteile 10% K2 Aluminium 3% K3 Zinkdruckguss 26% K4 Kunststoffe 0% K5 Lack 0% Über DGNB Produkte - www.dgnb.de Diese Deklaration dient der Bewertung und Einstufung von Produkten hinsichtlich des Zertifizierungssystems DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12). Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert keine Produkte. Die DGNB Anforderungen für Materialien beziehen sich auf die Gesamtbewertung im Projekt und nicht auf einzelne Produkte. Daher ist das Projektteam oder der Hersteller verantwortlich die Konformität der Produkte hinsichtlich der DGNB Kritierien nachzuweisen. Weitere Informationen finden Sie auf den nächsten Seiten. Nutzungshinweis: Diese Deklaration ist ein Produkt der HOINKA GmbH. Das Datenblatt wird in der Online-Datenbank greenbuildingproducts.eu veröffentlicht. Der Vertrieb oder die Veröffentlichung durch Dritte ist nicht zulässig. Das Datenblatt ist kein DGNB-Zertifizierungsnachweis. Die enthaltenen Informationen beruhen auf Herstellerangaben. Trotz gewissenhafter Verarbeitung der verfügbaren Informationen kann die HOINKA GmbH keine Haftung für die Aktualität und Richtigkeit der Angaben übernehmen. Die Anforderungen der DGNB können unterschiedlich interpretiert werden und sind vom jeweiligen Projekt und Einsatzzweck abhängig. Deshalb kann die HOINKA GmbH keine Haftung für die Bewertung des Produktes hinsichtlich der DGNB Kriterien übernehmen. Der Nutzer des Datenblattes, der Verarbeiter/Käufer des Produktes oder der Berater/Planer, der dieses Produkt empfiehlt, wird nicht davon entbunden, das Produkt für die vorgesehene Anwendung in eigener Verantwortung zu prüfen. Der Inhalt bekundet kein Rechtsverhältnis. Mit Erscheinen einer Neuauflage des Deklarationsblattes verlieren die bisherigen Angaben ihre Gültigkeit. Die aktuelle Version ist im Internet abrufbar. HOINKA GmbH ▪ greenbuildingproducts.eu ▪ Lembergweg 7/1 ▪ 71067 Sindelfingen ▪ Tel. +49 7031 7659-441 ▪ Fax +49 7031 7659443 ▪ www.greenbuildingproducts.eu ▪ contact@greenbuildingproducts.eu ▪ Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Thomas Hoinka HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME F 1200 Produktbewertung Gesamtsystem Themenfeld Nr. ENV1.1 ENV1.2 Kriterium Relevanz Reference: D12-1608 / … .2015 Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) Auswertung Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen Risiken für die lokale Umwelt ENV1. … .2015 Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME F 1200 Produktbewertung für das Kriterium ENV1.2 - Risiken für die lokale Umwelt Das Produkt erfüllt die Anforderungen an die Qualitätsstufen … .2015 Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME F 1200 Relevante Produkte 28 Kunststoffe zur Belegung von Oberflächen (Boden und Wand) und Bauteile an der Fassade Anforderung der Qualitätsstufen Qualitätsstufe … Sonstige Anmerkungen zur Einstufung Bei Gebäuden, die nach DGNB zertifiziert werden, ist darauf zu achten, dass ausschließlich wasserverdünnbare Lacke zum Einsatz kommen. Reference: D12-1608 / … .2015 Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME F 1200 Produktbewertung für das Kriterium SOC1.7 - Sicherheit und Störfallrisiken Das Produkt erfüllt die Anforderungen zur Vermeidung von Brandgasrisiken Auswertung: 20 von 20 Checklistenpunkten Ziele und Relevanz Ein hohes Sicherheitsempfinden trägt grundlegend zur Behaglichkeit des Menschen bei. Ziel ist es, Gefahrensituationen so weit wie möglich zu vermeiden und die Auswirkungen eines nicht zu verhindernden Schadens durch höhere Gewalt soweit wie möglich zu reduzieren. Das Kriterium Sicherheit und Störfallrisiken bewertet unter anderem das Brandverhalten von Produkten. Produktbewertung Relevante Anforderungen

PDF | 368 KB
Produktdeklaration DGNB Powerturn Automatische Drehtürantriebs Familie
Produktdeklaration (LEED, DGNB, EPD)

Produktdeklaration DGNB Powerturn Automatische Drehtürantriebs Familie

Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME Automatische Drehtürantriebs Familie Powerturn Produktbeschreibung Geräuscharmer elektromechanischer Drehtürantrieb für Innen- und Außentüren (1- od. 2-flg.), in 70 mm Bauhöhe, mit Feststellvorrichtung nach DIN 18 263 Teil 4, vorgerichtet für Anschluss an Auslösevorrichtung, mit verstellbarer Federkraft EN Größe 4-7, geprüft und zertifiziert nach DIN 18650/EN16005. Durch Smart swing Funktionalität geeignet, Türen leicht manuell zu öffnen (DIN 18040 optimiert), mit intelligenter digitaler Steuerung (Kategorie … Sicherheit und Störfallrisiken' bei. Das Produkt besteht aus folgenden Komponenten: Masse pro Einheit [%] K1 Stahlteile 48% K2 Aluminium 12% K3 Kupfer 19% K4 Zinkdruckguss 18% K5 Kunststoffe 3% K6 Lack 0% Über DGNB Produkte - www.dgnb.de Diese Deklaration dient der Bewertung und Einstufung von Produkten hinsichtlich des Zertifizierungssystems DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12). Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert keine Produkte. Die DGNB Anforderungen für Materialien beziehen sich auf die Gesamtbewertung im Projekt und nicht auf einzelne Produkte. Daher ist das Projektteam oder der Hersteller verantwortlich die Konformität der Produkte hinsichtlich der DGNB Kritierien nachzuweisen. Weitere Informationen finden Sie auf den nächsten Seiten. Nutzungshinweis: Diese Deklaration ist ein Produkt der HOINKA GmbH. Das Datenblatt wird in der Online-Datenbank greenbuildingproducts.eu veröffentlicht. Der Vertrieb oder die Veröffentlichung durch Dritte ist nicht zulässig. Das Datenblatt ist kein DGNB-Zertifizierungsnachweis. Die enthaltenen Informationen beruhen auf Herstellerangaben. Trotz gewissenhafter Verarbeitung der verfügbaren Informationen kann die HOINKA GmbH keine Haftung für die Aktualität und Richtigkeit der Angaben übernehmen. Die Anforderungen der DGNB können unterschiedlich interpretiert werden und sind vom jeweiligen Projekt und Einsatzzweck abhängig. Deshalb kann die HOINKA GmbH keine Haftung für die Bewertung des Produktes hinsichtlich der DGNB Kriterien übernehmen. Der Nutzer des Datenblattes, der Verarbeiter/Käufer des Produktes oder der Berater/Planer, der dieses Produkt empfiehlt, wird nicht davon entbunden, das Produkt für die vorgesehene Anwendung in eigener Verantwortung zu prüfen. Der Inhalt bekundet kein Rechtsverhältnis. Mit Erscheinen einer Neuauflage des Deklarationsblattes verlieren die bisherigen Angaben ihre Gültigkeit. Die aktuelle Version ist im Internet abrufbar. HOINKA GmbH ▪ greenbuildingproducts.eu ▪ Lembergweg 7/1 ▪ 71067 Sindelfingen ▪ Tel. +49 7031 7659-441 ▪ Fax +49 7031 7659443 ▪ www.greenbuildingproducts.eu ▪ contact@greenbuildingproducts.eu ▪ Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Thomas Hoinka HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME Automatische Drehtürantriebs Familie Powerturn Produktbewertung Gesamtsystem Themenfeld Nr. ENV1.1 ENV1.2 Kriterium Relevanz Reference: D12-1599 / … .2015 Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) Auswertung Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen Risiken für die lokale Umwelt ENV1. … .2015 Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME Automatische Drehtürantriebs Familie Powerturn Produktbewertung für das Kriterium ENV1.2 - Risiken für die lokale Umwelt Das Produkt erfüllt die Anforderungen an die Qualitätsstufen … .2015 Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME Automatische Drehtürantriebs Familie Powerturn Relevante Produkte 28 Kunststoffe zur Belegung von Oberflächen (Boden und Wand) und Bauteile an der Fassade Anforderung der Qualitätsstufen Qualitätsstufe … Sonstige Anmerkungen zur Einstufung Bei Gebäuden, die nach DGNB zertifiziert werden, ist darauf zu achten, dass ausschließlich wasserverdünnbare Lacke zum Einsatz kommen. Reference: D12-1599 / … .2015 Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME Automatische Drehtürantriebs Familie Powerturn Produktbewertung für das Kriterium SOC1.7 - Sicherheit und Störfallrisiken Das Produkt erfüllt die Anforderungen zur Vermeidung von Brandgasrisiken Auswertung: 20 von 20 Checklistenpunkten Ziele und Relevanz Ein hohes Sicherheitsempfinden trägt grundlegend zur Behaglichkeit des Menschen bei. Ziel ist es, Gefahrensituationen so weit wie möglich zu vermeiden und die Auswirkungen eines nicht zu verhindernden Schadens durch höhere Gewalt soweit wie möglich zu reduzieren. Das Kriterium Sicherheit und Störfallrisiken bewertet unter anderem das Brandverhalten von Produkten. Produktbewertung Relevante Anforderungen

PDF | 370 KB
Produktdeklaration DGNB E 905/ E 906 Verriegelungsantrieb
Produktdeklaration (LEED, DGNB, EPD)

Produktdeklaration DGNB E 905/ E 906 Verriegelungsantrieb

Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME E 905 und E 906 Produktbeschreibung Profilintegrierter elektrischer Verriegelungsantrieb für das sichere Ver- und Entriegeln an vertikal eingebauten und einwärts öffnenden Kipp-/und Drehflügeln. Profilintegrierter Verrieglungsantrieb in 24V Ausführung. Entriegelung des Antriebs auch im geschlossenen Zustand von außen möglich, bis zu vier Verriegelunspunkte mit einem Antrieb ansteuerbar, integrierte Folgesteuerung, elektronische Endlagenabschaltung, intelligente Kabelführung und elektrischer Anschluss. Verriegelungshub: 18mm Zugkraft/Druckkraft: max. 400N Spannung: 24 V Geeignet für den Einbau in geprüfte und zertifizierte GEZE NRWGs nach EN 12101-2. Produktbewertung ▪ Das Produkt erfüllt die Anforderungen an die Qualitätsstufen … Sicherheit und Störfallrisiken' bei. Das Produkt besteht aus folgenden Komponenten: Masse pro Einheit [%] K1 Stahlteile 22% K2 Aluminium 1% K3 Kupfer 3% K4 Zinkdruckguss 73% Über DGNB Produkte - www.dgnb.de Diese Deklaration dient der Bewertung und Einstufung von Produkten hinsichtlich des Zertifizierungssystems DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12). Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert keine Produkte. Die DGNB Anforderungen für Materialien beziehen sich auf die Gesamtbewertung im Projekt und nicht auf einzelne Produkte. Daher ist das Projektteam oder der Hersteller verantwortlich die Konformität der Produkte hinsichtlich der DGNB Kritierien nachzuweisen. Weitere Informationen finden Sie auf den nächsten Seiten. Nutzungshinweis: Diese Deklaration ist ein Produkt der HOINKA GmbH. Das Datenblatt wird in der Online-Datenbank greenbuildingproducts.eu veröffentlicht. Der Vertrieb oder die Veröffentlichung durch Dritte ist nicht zulässig. Das Datenblatt ist kein DGNB-Zertifizierungsnachweis. Die enthaltenen Informationen beruhen auf Herstellerangaben. Trotz gewissenhafter Verarbeitung der verfügbaren Informationen kann die HOINKA GmbH keine Haftung für die Aktualität und Richtigkeit der Angaben übernehmen. Die Anforderungen der DGNB können unterschiedlich interpretiert werden und sind vom jeweiligen Projekt und Einsatzzweck abhängig. Deshalb kann die HOINKA GmbH keine Haftung für die Bewertung des Produktes hinsichtlich der DGNB Kriterien übernehmen. Der Nutzer des Datenblattes, der Verarbeiter/Käufer des Produktes oder der Berater/Planer, der dieses Produkt empfiehlt, wird nicht davon entbunden, das Produkt für die vorgesehene Anwendung in eigener Verantwortung zu prüfen. Der Inhalt bekundet kein Rechtsverhältnis. Mit Erscheinen einer Neuauflage des Deklarationsblattes verlieren die bisherigen Angaben ihre Gültigkeit. Die aktuelle Version ist im Internet abrufbar. HOINKA GmbH ▪ greenbuildingproducts.eu ▪ Lembergweg 7/1 ▪ 71067 Sindelfingen ▪ Tel. +49 7031 7659-441 ▪ Fax +49 7031 7659443 ▪ www.greenbuildingproducts.eu ▪ contact@greenbuildingproducts.eu ▪ Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Thomas Hoinka HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME E 905 und E 906 Produktbewertung Gesamtsystem Themenfeld Nr. ENV1.1 ENV1.2 Kriterium Relevanz Reference: D12-1606 / … .2015 Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) Auswertung Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen Risiken für die lokale Umwelt ENV1. … .2015 Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME E 905 und E 906 Produktbewertung für das Kriterium ENV1.2 - Risiken für die lokale Umwelt Das Produkt erfüllt die Anforderungen an die Qualitätsstufen … .2015 Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV12) HERSTELLER GEZE GmbH PRODUKTNAME E 905 und E 906 Produktbewertung für das Kriterium SOC1.7 - Sicherheit und Störfallrisiken Das Produkt erfüllt die Anforderungen zur Vermeidung von Brandgasrisiken Auswertung: 20 von 20 Checklistenpunkten Ziele und Relevanz Ein hohes Sicherheitsempfinden trägt grundlegend zur Behaglichkeit des Menschen bei. Ziel ist es, Gefahrensituationen so weit wie möglich zu vermeiden und die Auswirkungen eines nicht zu verhindernden Schadens durch höhere Gewalt soweit wie möglich zu reduzieren. Das Kriterium Sicherheit und Störfallrisiken bewertet unter anderem das Brandverhalten von Produkten. Produktbewertung Relevante Anforderungen

PDF | 365 KB